Selbstverständlichkeit
Statt an der Community rumzunörgeln, fängt man am besten bei sich selbst an, findet unser Comic-Autor Dong Saeng.
Bei der Ehe für alle waren Bernd und Dieter die ersten
Dieter (61) und Bernd (67) sind seit 38 Jahren ein Paar. „Für uns kam die Eheöffnung 30 Jahre zu spät“, sagen sie. Trotzdem war es wichtig, damals im Jahr 2001 die Möglichkeit der Verpartnerung wahrzunehmen. Möglich war das seit August 2001, und am 2. Februar 2002 gaben sie sich zum ersten Mal das Ja-Wort. Auch […]
Jung und schwul auf den Philippinen
Ein Bericht über das Leben als schwuler Mann in Manila, der Hauptstadt der Philippinen – einer Stadt, gezeichnet von Krankheit und Korruption.
Verliebt in Toronto – zu zweit in Kanada
Moderne Wolkenkratzer aus Glas und Stahl, historische Gebäude rund um Queens West und Chinatown sowie eine lebendige Gay Village – die grösste kanadische Stadt Toronto weiss zu begeistern, auch das deutsch-niederländische Paar Karl und Daan.
Mord aus Schwulenhass – Zum 20. Todestag von Matthew Shepard
Matt starb sechs Tage nach der brutalen Attacke im Poudre Valley Hospital in Fort Collins, Colorado. Er wurde nur 21 Jahre alt. Das Motiv, das später im Gerichtsprozess eine Rolle spielte: Schwulenhass.
Kim Wilde: «Ausserirdische haben keine Ehe für alle»
1981 hatte Kim Wilde ihren ersten Hit mit «Kids In America» und verkaufte seither über 30 Millionen Platten. Ein Ufo, das sie vor vielen Jahren über ihrem Haus sah, inspirierte sie zu ihrem neuen Album.
Manspreading
Anstand im öffentlichen Verkehr scheint relativ zu sein, wie der neue Gaysome-Comic zeigt.
«Die Sinnlichkeit männlicher Körper beschränkt sich nicht auf Penisse»
Christophe Honoré erzählt im neuen Film «Sorry Angel» das Leben zweier völlig unterschiedlicher Menschen im Paris der Neunzigerjahre. Bei der Weltpremiere in Cannes sprachen wir mit ihm über Homophobie in Frankreich und die Bedeutung von Nacktszenen.
«The Cakemaker» – zu schwul oder zu hetero?
Israel schickt «The Cakemaker» ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Ob die Liebesgeschichte zwischen einem Berliner Konditor und einem Geschäftsmann aus Jerusalem von der Academy nominiert wird, entscheidet sich am 22. Januar 2019.
Zu Besuch bei den «Golden Gays» – Dragqueens in Manila
Die Golden Gays von Manila sorgten weltweit für Aufmerksamkeit, nachdem sie vom Fotografen Geloy Concepcion in sein Studio eingeladen worden waren. Die alten Männer, hager und voller Glitzer, posierten in Drag vor einer schlichten Studiowand. Die entstandenen Bilder sind wunderschön und fanden ihren Weg in internationale Publikationen.
John Grant: «Wir brauchen Empathie in der Community»
John Grant ist ein Star im schwulen Underground. Der Sänger und Songwriter, der schon an der Seite von Künstlern wie Hercules & Love Affair, Robbie Williams oder Kylie Minogue zu hören war, veröffentlicht am 12. Oktober sein viertes Soloalbum «Love Is Magic». Beim Gespräch mit der Mannschaft besticht der 50-Jährige einmal mehr mit Klarsicht statt Verklärung.
Gay Cruises und schwimmende Schweine auf den Bahamas
Die Bahamas sind bekannt für glasklares Wasser. Die meisten bleiben im touristischen Hotspot Nassau hängen. Wer authentisches Karibikfeeling will, muss weiter auf die Out Islands reisen.
«Warum kriegt Armistead Maupin all die schwulen Männer?»
David Sedaris war gerade mit seinem neuen Buch Calypso auf Lesetour in der Schweiz und in Deutschland. Wir sprachen mit ihm über die Eheöffnung, seine schwulen und lesbischen Fans und die anstehenden Kongresswahlen.
«Die Bisexualität meiner Hauptfigur wird nicht gross thematisiert»
Marco Kreuzpaintner gelang mit dem autobiografisch inspirierten Coming-Out-Drama «Sommersturm» eine der schönsten schwulen Geschichten des deutschen Kinos. Nun legt der offen schwule Regisseur mit «Beat» (Amazon Prime) seine erste Serie vor.
Ihre Liebe und ihre Kraft machten die EU ein bisschen besser
Für den Rumänen Adrian Coman war die Ehe nicht nur ein Liebesbeweis, sondern auch eine Möglichkeit, für seinen US-amerikanischen Ehemann eine Aufenthaltsbewilligung zu erhalten. Doch die rumänischen Behörden weigerten sich. Die beiden zogen bis vor den Europäische Gerichtshof (EuGH) und bekamen Recht,
«Freddie Mercury hat sich nie in eine Schublade stecken lassen»
Rami Malek verkörpert im Film «Bohemian Rhapsody» die einzigartige Legende Freddie Mercury. Mit der MANNSCHAFT sprach der Schauspieler über diese grosse Herausforderung und den geheimnisvollen Mythos, der den Superstar bis heute umgibt.
«Über Probleme im Bett spricht Mann nicht»
Mit viel Humor und noch mehr Charme schafft es die Psychologin, Sexologin und Paartherapeutin Ann-Marlene Henning, selbst den genierlichsten Gemütern klarzumachen, warum es sich lohnt, die eigene Sexualität zu erforschen.
Malta: Das stolze LGBTIQ-Paradies im Mittelmeer
Malta wird in Rest-Europa aufgrund seiner LGBTIQ-freundlichen Politik gefeiert und bestaunt. In dem Inselstaat zwischen Sizilien und Nordafrika findet nun der erste LGBTIQ-Tourismus-Gipfel statt.
«Alice Weidel soll bloss hinter den Bergen bleiben!»
Alice Weidel gibt ihre Wohnung im schweizerischen Biel auf, wo sie bisher mit ihrer Lebenspartnerin und zwei Söhnen gewohnt hat. Einen Vormittag lang sah es so aus, als würde sie nach Berlin ziehen. Das wurde aber im Laufe des Tages dementiert.
«Niemand wäre auf die Idee gekommen, ich könnte hetero sein!»
Als Frontmann von Culture Club inszenierte sich George Alan O’Dowd alias Boy George in den 80er Jahren mit Make-up und bunten Hüten auffallend queer.
«Leute nutzen das Wort schwul negativ, um uns zu beschreiben»
Der Frontmann der Kölner Band AnnenMayKantereit Henning May (27) kann nicht nur singen, dass sich die Nackenhaare aufstellen. Mindestens so viel Gänsehaut machen einem seine klugen Antworten.
«Schaut her, da hat sich ein Europäer einen Stricher geleistet»
Beziehungen sind schon nicht einfach. Stammt ein Partner aus einem anderen Kulturkreis, kommen zusätzliche Herausforderungen hinzu. Hass und Neid der anderen zum Beispiel.
«Unsere Familien haben schon Todesdrohungen erhalten»
Die libanesische Band Mashrou’ Leila wird in Europa und in den USA gefeiert. Doch den Regierungen vieler nahöstlicher Länder sind die Jungs ein Dorn im Auge. Wir sprachen mit Frontsänger Hamed Sinno über Auftrittsverbote und die Verhaftungen nach dem Konzert in Kairo.
Bondage, Schmerz, Unterwerfung – mein Leben als Lederkerl
Erst diesen Sommer hat die Weltgesundheitsorganisation sich dazu durchringen können, #BDSM offiziell von der Liste der Krankheiten zu streichen. Aber Vorurteile sterben langsam. (MANNSCHAFT+)
«Der Koran kennt Homosexualität nicht als Sünde»
Christian Hermann ist der erste schwule Imam Deutschlands und vermutlich der einzige, der konfirmiert wurde – bevor er der evangelischen Kirche den Rücken kehrte.