Homophobe Parolen und Westerwaldlied – Kritik an CDU/CSU-Jugendorganisation
Presseberichten zufolge hat eine Gruppe der Jungen Union Hessen im Rahmen einer „Exkursion“ nach Berlin und nach einem Treffen mit ihrem Bundesvorsitzenden Paul Ziemiak am 9. November in einer Kneipe homophobe Parolen („Schwuchteln“) gegrölt. Der LSVD fordet eine unverzügliche Aufklärung.
Offizielle «Outing-Tage»? Streit um Diversity bei der Bundeswehr
Die Präsidentin der Universität der Bundeswehr München spricht von offiziellen «Outing-Tagen» bei der deutschen Truppe. Sie behauptete auch, dass die Bundeswehr mit ihrem Diversity-Management der Restgesellschaft mittlerweile einen Schritt voraus sei, und dass man das vor allem dem «Feminismus» zu verdanken haben. Ist das wirklich so?
AKK: «Ich bin keine homophobe Frömmlerin»
Am Donnerstag fand in der CDU-Zentrale der Jahresempfang der Lesben und Schwulen in der Union (LSU) statt. Special Guest: AKK.
AKK tritt als CDU-Chefin zurück
Annegret Kramp-Karrenbauer gibt auf: Im Präsidium der CDU kündigte sie ihren Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur und den Rücktritt vom Parteivorsitz an
AKK geht überraschend auf Homosexuelle in Bundeswehr zu
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer empfing den Arbeitskreis Homosexueller Angehöriger der Bundeswehr, QueerBW, und geht auf Homosexuelle zu.
Flagge zeigen am Trans Day of Visibility
Noch immer erleben trans Personen Diskriminierung in der Gesellschaft und in der Community. Am Internationalen Trans Day of Visibility heisst es darum: Flagge zeigen!
«Ich brauche keinen Staat, der mich vor mir selbst schützt»
In ihrem Gastkommentar für MANNSCHAFT fragt Anastasia Biefang: Wieso macht es uns der Staat so schwer, so zu sein, wie wir sind?
«Keine generelle Homo- oder Transfeindlichkeit in der Bundeswehr»
Zwischen 2016 und heute gab es in der Bundeswehr elf Verdachtsmeldungen mit homo- oder transfeindlichem Hintergrund, denen nachgegangen werde, ergab jetzt eine Kleine Anfrage der FDP. Vier Meldungen fielen in die Kategorie Mobbing und Diskriminierung.
Die Bundeswehr – im Gleichschritt Richtung Diversity?
Bis vor 20 Jahren galt bei der Bundeswehr, dass homosexuelle Neigungen die Eignung eines Soldaten zum Vorgesetzten ausschliessen. Neue Rückschläge lassen am ernsthaften Interesse an einem Wertewandel zweifeln, schreibt der Vorsitzende von QueerBw Sven Bäring.
Marcel Mann: Musterknabe trifft Männer in Uniform
Marcel Mann schreibt in seiner MANNSCHAFT-Kolumne Mannstruation über seine Musterung, was vielleicht einige unter dem Begriff Aushebung kennen – oder: «Der Tag, an dem ich meine Hosen anbehalten durfte» Während ich hier an meinem Küchenfenster sitze und beginne zu schreiben, schweift mein Blick mit wachsendem Interesse über den weissen Kastenwagen des götterbotischen Paketzustellers, der sich daran […]
AKK entschuldigt sich für Diskriminierung schwuler Soldaten
Die Bundesverteidigungsministerin hat sich in einem Brief für die jahrzehntelange systematische Diskriminierung in der Bundeswehr entschuldigt. Für September kündigte sie die Vorlage eines Gesetzes zur Rehabilitierung homosexueller Soldaten an.
Verteidigungsministerin stellt Studie über schwule Soldaten vor
Bundesministerium der Verteidigung stellt am Donnerstag die Studie «Tabu und Toleranz. Der Umgang der Bundeswehr mit Homosexualität von 1955 bis zur Jahrtausendwende» vor.
«Echte Entschädigung» für homosexuelle Soldat*innen gefordert
In einer Pressemitteilung von QueerBw, dgti, der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld & Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) wird der Referentenentwurf zum SoldRehaHomG begrüsst.
«Dieses dunkle Kapitel Bundeswehrgeschichte» nicht schliessen!
Bis ins Jahr 2000 wurden homosexuelle Soldaten bei der #Bundeswehr diskriminiert. Jetzt werden sie rehabilitiert. #AKK sagt, sie wolle die Würde der Betroffenen wiederherstellen.
Mehr Geld für Magnus-Hirschfeld-Stiftung
Für den schnellen Überblick: Hier unsere LGBTIQ-Kurznews aus #Deutschland ab dem 23. November 2020.
Geheimsache Hasskriminalität ++ Entwurf zum OP-Verbot bei inter Kindern
Für den schnellen Überblick: Unsere LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 8. Januar 2021: Queer im Dschungel ++ Warten auf Räume für LGBTIQ in Duisburg ++ Kritik an Sterilisationszwang ++
Queere Soldat*innen rehabilitieren – Grüne wollen Nachbesserungen
Das Rehabilitationsgesetz für queere Soldat*innen (SoldRehaHomG) soll bis Ende Mai in Kraft treten. Es wird auch grundsätzlich von den Grünen begrüsst, aber sie fordern Nachbesserungen – etwa mehr Geld.
Bundestag berät über Rehabilitierung homosexueller Soldat*innen
Der Deutsche #Bundestag berät am Freitagnachmittag über die Rehabilitierung #homosexueller #Soldaten. Die Bundesregierung rechnet in den kommenden fünf Jahren mit etwa 1000 Rehabilitationsverfahren
Ich bin weder ein Feindbild noch ein düsteres Fabelwesen!
Anastasia Biefang war die erste trans Kommandeurin der dt. Bundeswehr und schreibt regelmässig für MANNSCHAFT+. Diesmal zur Frage, warum auf einmal #Frauenrechte im Widerspruch zu Trans-(Frauen-)Rechten zu stehen scheinen.
Wegen Homosexualität degradiert und «unehrenhaft entlassen»
Dierk Koch wurde einst von der #Bundeswehr wegen seiner #Homosexualität degradiert und entlassen. Jahrelang hat er für eine Entschuldigung gekämpft. Nun sollen #Soldat*innen rehabilitiert und entschädigt werden. (MANNSCHAFT+)
Bundestag beschliesst Entschädigung für homosexuelle Soldaten
Homosexuelle Soldaten sollen für ihre Benachteiligung in der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee entschädigt und rehabilitiert werden. Das sieht ein Gesetz vor, das der Bundestag am Abend einstimmig verabschiedet hat.
Queer Officers feiern «gute Grundlagenarbeit» in Schweizer Armee
Ihren 15. Geburtstag haben die #QueerOfficers jetzt mit einem Jahr Verspätung gefeiert. Man habe gute Grundlagearbeit geleistet, heisst es. Eine Kultur der Offenheit fehle in der #Armee noch.
Schwuler Soldat rehabilitiert: AKK überreicht Bescheid
Verteidigungsministerin #AKK hat Winfried Stecher als einen der ersten früheren Soldaten der #Bundeswehr für erlittenes Unrecht wegen seiner #Homosexualität rehabilitiert.
Warum Pazifismus privat eine gute Haltung ist
Durch den Krieg in der #Ukraine geraten alte Gewissheiten und Überzeugungen ins Wanken. Warum @JafJan Aversionen gegen Soldat*innen politisch nicht teilt. #Kommentar #LGBTIQ
20 Jahre QueerBW – «Seien Sie weiter stolz auf sich!»
Der Verband, der vor 20 J. als «Arbeitskreis Homosexueller Angehöriger der #Bundeswehr» gegründet wurde, heisst längst @QueerBw . Nun wurde in #Berlin das Jubiläum gefeiert. (MANNSCHAFT+)