Frauenpower: Wie LGBTIQ-freundlich sind die Bundesrätinnen?
Die Schweiz hat neue Bundersrät*innen gewählt: Wie wirken sich die Neuwahlen auf die LGBTIQ-Rechte aus?
Schutz vor Hass: Schweizer Rapper Mimiks bekennt Farbe
Nach einem Shitstorm für das Openair Frauenfeld solidarisiert sich der 28-Jährige mit einem Regenbogenpost mit den Organisator*innen und der LGBTIQ-Community.
EVP will Zürcher nach homophobem Tweet rauswerfen
JEVP-Politiker Benjamin Zürcher findet, dass Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare «Pädophilie fördern kann». Nun droht ihm der Parteiausschluss.
100 Tage Schutz vor Hass – und die Meinungsfreiheit lebt noch!
Gegner*innen der Ausweitung der Anti-Rassismusstrafnorm warnten vor dem Ende der Meinungsfreiheit. Ihre Prognose war falsch. Jetzt lesen mit MANNSCHAFT+
Ehe für alle: Nächste Entscheidung steht bereits bevor
Jetzt geht’s in der Schweiz plötzlich schnell! Schon in wenigen Tagen steht im Nationalrat die nächste Entscheidung über die Ehe für alle auf dem Programm.
Ehe für alle: So geht es jetzt weiter
Im letzten Kampf um die Eheöffnung in der Schweiz stehen sich zwei Organisationen gegenüber: die EDU und Pink Cross. Jetzt lesen mit MANNSCHAFT+
Nach Tweet gegen Homosexuelle: Strafbefehl und Meldung an Geheimdienst
Benjamin Zürcher schrieb im September bei Twitter, dass Adoptionen durch gleichgeschlechtliche Paare «Pädophilie fördern kann». Nun drohen dem Jungpolitiker eine empfindliche Geldbusse und ein Eintrag im Strafregister.
Pink Cross startet Petition für Schutz vor Hass
Für Pink Cross ist klar: Es braucht in der Schweiz dringend staatlich geförderte Strukturen gegen LGBTIQ-feindliche Hassgewalt. Eine Petition soll den Bundesrat nun zum Handeln bewegen.
Komitee «Ehe für alle»: Neues Co-Präsidium nach Rücktritt
Wie MANNSCHAFT exklusiv vom Vorstand erfahren hat, werden Maria von Känel und Daniel Stolz den Kampagnenverein «Ehe für alle» durch den drohenden Abstimmungskampf führen.
Ehe für alle: «Die Sache ist noch lange nicht gegessen»
Wie zieht das Komitee Ehe für alle in den #Abstimmungskampf? Wir haben beim neuen Co-Präsidium nachgefragt – jetzt das #Interview lesen mit MANNSCHAFT+
Bundesverfassung als Hauptargument: So kämpft das Ja-Komitee
Am 26. September entscheidet die #Schweiz über die #Ehefüralle. MANNSCHAFT+ sprach mit dem Co-Präsidium des Ja-Komitees – Maria von Känel und Daniel Stolz – über Taktik, Gegenargumente und Vorbilder.
Parlament von Basel-Stadt will Verbot von «Konversionstherapien»
Weil der #Bundesrat weiterhin nicht gegen «#Konversionstherapien» vorgeht, werden die #Schweizer Kantonsparlamente aktiv. Der Grosse Rat von #BaselStadt hat nun eine entsprechende Motion zum Verbot befürwortet.
Parlamentarische Gruppe LGBTI: Kräfte bündeln für Mehrheiten
Erstmals trafen sich die Co-Präsident*innen der parlamentarischen Gruppe #LGBTI. Sie sollen in Zukunft im #Schweizer #Bundeshaus die Kräfte bündeln und Mehrheiten für #LGBTIQ-Anliegen gewinnen.
Nimmt Appenzell Schutz für LGBTIQ in die Verfassung auf?
#Appenzell #Ausserrhoden feilt an neuer Verfassung. Kantonsrat Matthias Tischhauser hat sich in der Kommission erfolgreich für den Schutz von #LGBTIQ eingesetzt – doch es gibt Gegenwind aus dem Regierungsrat. (MANNSCHAFT+)
Nach Sieg vor Gericht: Schwules Opfer von Hate Speech will Mut machen
Denis Kläfiger ist mit Erfolg gerichtlich gegen #homophobe Beleidigungen vorgegangen. Mit seiner Geschichte will er nun anderen Opfern von #HateSpeech #Mut machen. (MANNSCHAFT+)
Ehe für alle: Nein-Komitee lässt sich Kampagne von Post sponsern
Die Schweizerische #Post druckt und versendet gezwungenermassen völlig umsonst Abstimmungspostkarten für die Gegner*innen der #Ehefüralle. Das Nein-Komitee nutzt dabei eine Gratis-App.
Die Schweiz sagt Ja: Jetzt wird geheiratet!
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat gesprochen: Künftig steht die #Ehe allen offen – unabhängig vom Geschlecht. MANNSCHAFT+ hat unmittelbar nach der #Abstimmung mit drei gleichgeschlechtlichen Paaren gesprochen, die schon längst in den Startlöchern stehen.
Wallis: Mit Aktionsplan gegen LGBTIQ-Diskriminierung
Das #Wallis präsentiert gleich mehrere Massnahmen im Kampf gegen #LGBTIQ-Diskriminierung. Der Aktionsplan widmet sich unterschiedlichen Problembereichen des öffentlichen Lebens.
«Homoheilung»: Berner Regierungsrat gegen kantonales Verbot
Der #Berner Regierungsrat lehnt es ab, «#Konversionstherapien» auf kantonaler Ebene zu verbieten. Das sei Aufgabe des Bundes, schreibt er in seiner Antwort auf den Vorstoss im Grossen Rat.
Zuger Regierung sieht Hassgewalt, aber kaum Handlungsbedarf
#Schweiz: Die Zuger Regierung sieht eine Zunahme der Gewalt gegen #LGBTIQ – möchte aber für deren Schutz nicht mehr Geld ausgeben. Sie will keine Massnahmen im Bildungsbereich oder im #Opferschutz.
Zu «woke» und LGBTIQ-freundlich: Junge SVP boykottiert UBS
#Schweiz: Die #JungeSVP löst aus Protest ihr Konto bei der #UBS auf – die Grossbank sei zu #woke. Vor allem das Sponsoring der #ZurichPride ist der Jungpartei ein Dorn im Auge.
SP Schweiz gründet queere Unterorganisation
#Bern: Am 10. September wird die #SP #queer #Schweiz gegründet. In der Unterorganisation werden queere Menschen für rechtliche, soziale und kulturelle #Gleichstellung und #Selbstbestimmung kämpfen.
Muri-Gümligen soll zur «queer-feministischen Hochburg» werden
Mit zahlreichen Vorstössen wollen vier Parlamentarier*innen #Muri-#Gümligen zur #queer-feministischsten Gemeinde machen. Zu ihren Ideen gehören genderneutrale Toiletten und eine #Regenbogen-Strasse. (MANNSCHAFT+)
SVP verwendet aus Versehen Hetero-Symbol in «Gender-Terror»-Kampagne
Schweiz: Die #SVP ist offenbar nicht nur gegen gendergerechte Sprache, sondern auch gegen #Heteronormativität. Dies könnte man jedenfalls aufgrund ihrer neuen Werbekampagne meinen.
Schweizer Studie empfiehlt Verbot von «Konversionsmassnahmen»
Eine Studie der ZHAW kommt zum Schluss, dass die Schweiz ein Verbot von sogenannten «#Konversionstherapien» braucht. Wir haben die wichtigsten Punkte aus dem Bericht zusammengefasst.