Umfrage: Wie steht es um die LGBTIQ-Integration in der Schweiz?
Wissenschaftlerinnen suchen LGBTIQ-Personen mit Wohnsitz in der Schweiz
Wie erleben LGBTIQ-Personen ihre sexuelle Orientierung und ihre Geschlechtsidentität? Fühlen sie sich in der Schweiz integriert? Verschaff deiner Stimme Gehör und mach bei der Umfrage mit.
Tabea Hässler und Léïla Eisner sind Sozialpsychologinnen der Universitäten Zürich und Lausanne und untersuchen die Integration von LGBTIQ-Personen in der Schweiz.
Mehr Serien auf Netflix und Amazon Prime mit LGBTIQ-Charakteren
Um genügend Daten für ihre Studie zu sammeln, sind sie auf möglichst viele Teilnehmer*innen angewiesen. «Unter allen Teilnehmenden verlosen wir einen Gutschein im Wert von 200 CHF und vier Gutscheine im Wert von 40 CHF», schreiben die beiden in einer E-Mail an Mannschaft Magazin.
Die Ergebnisse der Studie werden in einem Bericht zusammengetragen, der mit den Teilnehmenden und mit Schweizer LGBTIQ-Organisationen geteilt wird.
«Unser Ziel ist es, besser zu verstehen wie LGBTIQ-Personen ihre sexuelle Orientierung und/oder ihre Geschlechtisidentität erleben», schreiben Hässler und Eisner. «Darüber hinaus versuchen wir zu verstehen, wann LGBTIQ- Personen sich Gehör verschaffen und sich für ihre Rechte einsetzen.»
Das Ausfüllen der Umfrage dauert ungefähr 15 bis 20 Minuten. Die Erfassung erfolgt anonym, für die Teilnahme am Wettbewerb ist allerdings die Eingabe einer E-Mail-Adresse erforderlich, die am Ende der Umfrage erfolgt. Dabei wird nochmals die bevorzugte Sprache des Teilnehmers oder der Teilnehmerin abgefragt.
Hier gehts lang zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/LGBT_rights/?a=
Die März-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Das könnte dich auch interessieren
Basketballerin Deeshyra Thomas: «Am Ende ist alles Liebe»
Hochzeit, Babyglück, Meisterschaft: Bei Deeshyra Thomas ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert. Sportlich wie privat könnte die lesbische Berliner Basketballerin kaum glücklicher sein.
Tessa Ganserer will das Parlament verlassen
2025 wird die trans Politikerin Tessa Ganserer nicht mehr kandidieren. In einer ausführlichen Erklärung nennt die Grünen-Politikerin Gründe.
LGBTIQ-Kurznews Anschlag auf CSD Selbstbestimmung
LGBTIQ-Kurznews ++ Ermittlungen nach CSD Döbeln ++ Freie Wähler: Selbstbestimmung abgelehnt ++ Tag der offenen Moschee ++
Georgien schränkt die Rechte Homosexueller stark ein
Das Gesetz wurde mit klarer Mehrheit verabschiedet