Zu Besuch in Paris: Queere Jugendliche auf LGBTIQ-Spuren
Das Kölner YouTube-Projekt anyway.tv hat die französische Hauptstadt entdeckt. Der Rechtsruck im Land ist spürbar, lautet ihr Resümee. Und: Gerade für Jugendliche fehle es an Unterstützung.
Nach dem Coming-out wünschte seine Mutter ihm den Tod
Das Finale zur Wahl des Mr Gay Germany steht in Köln bevor. Den Kandidaten Ermir, der nach dem Coming-out von seiner Familie verstoßen wurde, hat der SWR porträtiert.
Marcel aus Berlin ist der neue Mr. Gay Germany
Der Berliner Marcel Danner (29) ist Mr. Gay Germany 2019! Er wurde am Abend in Köln aus fünf Finalisten gewählt. Seine Kampagne richtet sich gegen das Blutspendeverbot für MSM.
«Niemand wäre auf die Idee gekommen, ich könnte hetero sein!»
Als Frontmann von Culture Club inszenierte sich George Alan O’Dowd alias Boy George in den 80er Jahren mit Make-up und bunten Hüten auffallend queer.
«Leute nutzen das Wort schwul negativ, um uns zu beschreiben»
Der Frontmann der Kölner Band AnnenMayKantereit Henning May (27) kann nicht nur singen, dass sich die Nackenhaare aufstellen. Mindestens so viel Gänsehaut machen einem seine klugen Antworten.
LGBTIQ-Filmfest «homochrom» in NRW vor dem Aus
Die finanzielle Unterstützung durch die Städte und die Film- und Medienstiftung NRW, die 2018 auf jeweils 10.000 EUR erhöht wurde, reiche nicht aus, um die Qualität des Premieren-Festivals längerfristig zu gewährleisten, so der Veranstalter.
Wegen homophober Texte: Kölner Festival soll Buju Banton ausladen
Der Kölner Lesben- und Schwulentag (KLuST) fordert die Summerjam-Organisatoren auf, den Jamaikaner Buju Banton wegen seiner homophoben Haltung auszuladen.
«Das Coming-out von Thomas Hitzlsperger war eine grosse Hilfe»
Der Kölner Arzt und Kabarettist trainiert ehrenamtlich beim SC West Köln eine Jugendmannschaft. Beschimpfungen wie «schwule Sau» will er auf dem Platz nicht hören.
Erzbistum Köln will «offene Reflexion über Sexualität»
Pater Romano Christen räumt ein, sein kritisierte Vortrag sei unzulänglich und mitunter so formuliert gewesen, dass er Missverständnisse ermöglichte.
Flashmobs & Flaggen, Demos, Talks und ein Lovewalk zum IDAHOT
Am 17. Mai 1990 beschloss die Weltgesundheitsorganisation, Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. An dieses Datum erinnert der IDAHOT.
Claudia Roth: «Ich fürchte, mehr Riot ist wieder nötig»
Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) forderte bei ihrem Besuch in Köln das Ende der Bescheidenheit im Kampf um gleiche Rechte.
Köln unterstützt Pride in polnischer Partnerstadt Katowice
Ende Juli war es, als 800 Menschen in Bialystok für LGBTIQ-Rechte demonstrierten und attackiert wurden. Nun findet eine Pride in Kattowitz statt. Die Partnerstadt Köln schickt einen Bürgermeister.
Morddrohung wegen Unterstützung für Pride in Katowice
Am vergangenen Wochenende fand eine Pride in Kattowitz statt. Die deutsche Partnerstadt Köln schickt einen Bürgermeister. Der wird nun bedroht.
Anpfiff unterm Regenbogen: Köln setzt Zeichen gegen Homophobie
Die Kölner Fussball- und Eishockey-Profis werben mit einem Diversity-Spieltag gemeinsam für Toleranz.
Sechs Einrichtungen der Altenpflege öffnen sich für LGBTIQ
Die AWO will mehr pflegebedürftige LGBTIQ versorgen und startet ein Modellprojekt ein Nordrhein-Westfalen.
Queere Gedenkplatte für Kölner Park der Menschenrechte
LGBTIQ-Rechte sind Menschenrechte, erklärt der Kölner Lesben- und Schwulentag (Klust). Nun ist der Park der Menschenrechte in Köln vollständig.
Morddrohungen und Hakenkreuze gegen schwules Paar
Manuel und Danny sind seit elf Jahren zusammen, im Juli haben sie geheiratet. Doch in Köln-Weidenpesch, wo sie wohnen, werden sie angefeindet, geschlagen und erhalten Morddrohungen.
Anklage wegen Morddrohung nach Pride in Polen
Die polnische Staatsanwaltschaft hat bekannt gegeben, dass gegen den Absender einer Morddrohung an Bürgermeister Wolter Anklage erhoben wird. Das teilte Wolters Anwalt mit.
«Mr. Gay Germany 2020» kämpft gegen Homophobie im Fussball
Der Mr Gay Germany 2020 ist 30 Jahre alt und arbeitet bei einer Versicherung im Aussendienst.
«Tatort» über Mobbing und Mord an einem schwulen Schüler
Die Kölner TV-Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln im Mordfall an einem 17-jährigen schwulen Schüler. Seine Leiche wurde nackt an einem Seeufer bei Köln gefunden.
«Einigkeit! Recht! Freiheit!» – Tumult wegen Pride-Motto
In gut fünf Monaten steigt die Cologne Pride 2020. Das Motto «Einigkeit! Recht! Freiheit!» führt seit Monaten zu Diskussionen. Nun gab es dazu eine Veranstaltung, die aus dem Ruder lief.
Cologne Pride zieht umstrittenes Motto zurück
Das ursprünglich geplante Motto «Einigkeit! Recht! Freiheit!» ist vom Tisch. Stattdessen steht die Cologne Pride 2020 im Juli unter dem Motto «Für Menschenrechte».
Land NRW zeichnet schwule Webserie «Kuntergrau» aus
Die schwule Webserie mit Geschichten rund um Freundschaft, Liebe und Sexualität wurde jetzt von der NRW-Landesregierung als «Engagement des Monats» ausgezeichnet.
Das lief falsch bei der Motto-Kritik an Cologne Pride
Die Kritik am ursprünglichen Cologne Pride Motto 2020 «Einigkeit! Recht! Freiheit!» war überzogen und nicht haltbar, schreibt Jan Feddersen in seinem Kommentar.
Appell: Keine Bühne für homophoben US-Evangelisten in Köln!
Aufgrund des geplanten Auftritts des homofeindlichen Evangelisten Franklin Graham in der Kölnarena appelliert Sven Lehmann, Grünen-Sprecher für Querpolitik, Graham keine Bühne zu geben.