«Ein Coming-out sollte keine grosse Schlagzeile mehr sein»
In seinem ersten biografischen Buch erzählt Moderator Martin Tietjen „Geschichten, die man eigentlich nicht erzählen sollte“ – über sein erstes Mal, sein Debüt im Darkroom und das Coming-out.
Lesbisches Liebesdrama mit Ellen Page gewinnt Publikumspreis in Hamburg
„My Days of Mercy“ mit Ellen Page und Kate Mara gewinnt den Publikumspreis der 29. Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg
«Bei St. Pauli und HSV würde sich jeder schwule Spieler wohlfühlen»
Der St. Pauli-Präsident Oke Göttlich und der HSV-Präsident Marcell Jansen äusserten sich im MOPO-Interview zur Frage, warum homosexuelle Fussballer sich nicht outen.
Schwuler SPDler will ins Bezirksamt «gebumst» werden
In Hamburg macht der schwule SPD-Kandidat Pascal Sauer mit provokanten Sprüchen von sich reden.
Fussball-Weltmeisterin Megan Rapinoe hat mehr Eier als der DFB
Der Deutsche Fussball-Bund möchte LGBTIQ-Spieler*innenstärken, aber bei der gehissten Regenbogenflagge handelt es sich v. a. um PR, kommentiert Stefan Mielchen.
Hamburg Pride vor neuem Teilnahmerekord
Die Hamburg Pride steuert auf einen neuen Teilnahmerekord zu: 25 Trucks, 27 Fussgruppen und zahlreiche weitere LKWs und PKWs haben sich angemeldet.
Olivia Jones eröffnet erste Porno Karaoke Bar
Rechtzeitig zur Pride in der Hansestadt in 10 Tagen haben Olivia Jones, Freunde und Familie feierlich auf St. Pauli die erste Porno Karaoke Bar eröffnet.
Parteipolitisches Kleinklein stört LGBTIQ-Erinnerungsarbeit
Die Hamburger FDP hat einen Antrag zur Errichtung eines Denkmals für sexuelle Vielfalt gestellt. Doch während etwa in Düsseldorf einem ähnlichen Bestreben ein intensiver Community-Prozess zu Grunde liegt, will man sich in der Hansestadt offenbar nur profilieren, schreibt Stefan Mielchen, Erster Vorsitzender beim Hamburg Pride, in seinem Samstagskommentar*. Weltweit wurde in diesem Jahr über 50 […]
Reeperbahn Festival: Bausa-Auftritt ist «ein Fehler»
Der Auftritt des Deutsch-Rappers Bausa beim Reeperbahn Festival in Hamburg sorgte vorab für Ärger. Nun reagieren die Festivalmacher*innen.
LSF Hamburg feiern im 30. Jahr queeres Kino
Mit jährlich rund 15.000 Besucher*innen gehören die Lesbisch Schwulen Filmtage LSF Hamburg zu einem der grössten queeren Filmfestivals Europas.
«Für Schwulenfeindlichkeit gibt es keine Legitimation»
Bundespräsident Steinmeier hat Versuche kritisiert, die politische Korrektheit verächtlich zu machen. In Hamburg sprach er sich u. a. gegen Schwulenfeindlichkeit unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit aus.
Wem gehört die Pride – und wofür steht sie?
Nachdem wir 50 Jahre Stonewall mit rekordverdächtigen Paraden gefeiert haben, stellt sich die Frage: Wie geht es mit der Pride weiter? Die Antwort im Samstagskommentar: nicht so wie bisher.
Hamburg unterstützt CSD 2020 mit bis zu 50.000 Euro
Die Hamburgische Bürgerschaft hat am Mittwoch die finanzielle Unterstützung des Christopher Street Days 2020 in Hamburg mit bis zu 50.000 Euro beschlossen. Anlass: das 40-jährige Jubiläum der Veranstaltung im kommenden Jahr.
Hamburger Erzbischof kritisiert Umgang mit Homosexuellen
Bischöfe und Laien haben bei der ersten Synodalversammlung über Reformen gesprochen. Für Aufsehen sorgte Stefan Heße mit der Kritik am katholischen Katechismus bezogen auf Homosexuelle.
Traum von AfD-freier Bürgerschaft in Hamburg geplatzt
Schon die erste Prognose um kurz nach 18 Uhr war für alle Demokrat*innen Anlass zum Jubeln: SPD: 37,5 Prozent, Grüne: 25,5 Prozent, CDU: 11,5 Prozent, Linke: 9 Prozent, FDP: 5 Prozent und AfD: 4,7 Prozent.
Queere Solidarität in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Die Corona-Pandemie ist existenzbedrohend für viele Kulturschaffende, Selbstständige und deren Projekte. Sie sind auf unsere Solidarität angewiesen.
Queerer Appell vor Hamburger Koalitionsverhandlungen
An diesem Donnerstag beginnen in Hamburg die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Bündnis 90 / Die Grünen. Die Parteien koalieren bereits seit 2015 miteinander.
Lesben und LINKE.queer fordern: Der 8. Mai soll Feiertag werden!
Am 8. Mai erinnert Deutschland an das Ende des Zweiten Weltkrieges und somit der Befreiung vom Nationalsozialismus. Der Gedenktag jährt sich dieses Jahr zum 75. Mal. Vor dem Stadhaus in Hamburg wird es Mahnwachen geben.
Olivia Jones präsentiert Ausstellung «Fluchtursache: Liebe»
Die Sonderausstellung «Fluchtursache: Liebe» beschäftigt sich ab 10. Juni 2020 mit Homosexualität als Flucht- bzw. Auswanderungsgrund. Deutschlands bekannteste Drag Queen ist Schirmherrin der Ausstellung im Hamburg.
Hamburg Pride – Die Community steigt aufs Rad
Die Hamburg Pride 2020 soll am 1. August als Fahrrad-Demo stattfinden. Einen entsprechenden Antrag hat CSD-Veranstalter Hamburg Pride e.V. in dieser Woche bei der Versammlungsbehörde der Hansestadt eingereicht.
«Nach dem Coming-out gingen wir Bier trinken – total schön»
#SportPride2020 will weltweit LGBTIQ im Sport sichtbar machen und für einen diskriminierungsfreien Sport einstehen. Unterstützt wird der Aufruf u.a. vom Deutschen Fussball-Bund. Wir haben mit zwei trans Fussballer*innen gesprochen.
2500 Menschen bei Fahrrad-Pride in Hamburg
In Hamburg haben am Samstag 2.500 Menschen an der ersten CSD-Fahrraddemonstration in der Hansestadt teilgenommen.
«Schutz der sexuellen Identität ist unsere gemeinsame Aufgabe»
Der Hamburger Senat soll sich dafür einsetzen, dass der im Grundgesetz garantierte Schutz auch für LGBTIQ gilt.
Angriff auf lesbisches Paar – Polizei sucht Täter
Am Wochenende gegen 4.00 Uhr wurde in der Pinneberger Bahnhofstrasse in Höhe des Imbiss «Juli Food» ein lesbisches Paar von drei Männern beleidigt und angegriffen.
LGBTIQ gedenken: Neue Helden unterm Regenbogen
(MANNSCHAFT+) 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges entstehen gleich mehrere Denkmäler, die an die Verfolgung von LGBTIQ durch die Nazis erinnern, u. a. in #Düsseldorf, #Darmstadt, #Wien