Am 31.10. kommt «MADAME» in die Schweizer Kinos!
Stéphane Riethauser’s Film «Madame» läuft ab 31.10.19 in den Schweizer Kinos. Eine Familiensaga, die Geschlecht und Identität in Frage stellt.
Einmal Porno und zurück – mit Jonathan Agassi
Für alle, die ihn beim Queerfilmfestival oder bei den jüdischen Filmtagen in Zürich verpasst haben: Wir zeigen im Januar «Jonathan Agassi saved my life» in der Queerfilmnacht.
Erste Doku über Verfolgung in Tschetschenien
Mit riskanten Rettungsaktionen schleusen Aktivist*innen verfolgte Menschen aus Tschetschenien. Der neue Dokumentarfilm «Welcome to Chechnya» feiert an der Berlinale Europapremiere.
Doku: Die Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) 1972-82
Als Oral History ist die LAZ-Ausstellung «Radikal – lesbisch – feministisch» auf Film festgehalten worden und nun erstmals auf DVD erschienen.
Schwul in Hollywood – zum 100. Geburtstag von Montgomery Clift
100 Jahre alt wäre #MontgomeryClift am 17. Oktober geworden, und aus diesem Anlass läuft nun eine Doku in einigen Kinos. Ende November wird der Film auch als DVD sowie VoD verfügbar sein.
Wie queer war … Judy Garland?
10 Gründe, warum die legendäre Entertainerin eine Schwulenikone war und heute aufs Neue junge Queers fasziniert.
Porno? Kunst! Das Porny Days Festival in Zürich zeigt Explizites
Einen offenen Umgang mit dem Körper und der Sexualität zeigen. Das hat sich das #PornyDays Festival im Kino Riffraff zum Ziel gesetzt. Der Fokus liegt dieses Jahr auf den Kurzfilmen von #JanSoldat.
Disney+ zeigt Doku über Leben und AIDS-Tod eines schwulen Musicalgenies
Mit Komponist Alan Menken revolutionierte Howard Ashman bei Disney die Welt des Musicals mit «Little Mermaid» und «Beauty and the Beast». Dann riss Aids ihn aus dem Leben.
«Hazte Sentir»: Berührende Kurz-Doku über LGBTIQ-Geflüchtete
«Hazte Sentir» zeigt das Leben in der ersten #LGBTIQ-Flüchtlingsunterkunft Brasiliens. Die #Kurzdokumentation von Dieter Deswarte erzählt von Leid, macht aber auch Hoffnung.
«Weit weg von Akzeptanz»: SRF-DOK-Film über Hass gegen LGBTIQ
Ein neuer #DOK-Film beschäftigt sich mit der Lage von #LGBTIQ in der #Schweiz. «Unsere Gesellschaft ist noch weit weg von #Akzeptanz und #Toleranz», sagt Co-Autorin Barbara Frauchiger gegenüber MANNSCHAFT.
Drei Tage und fünf Monate Kino – das Pink Apple Filmfestival
Zum 24. Mal findet dieses Jahr das Pink Apple Festival statt. Am 7. Mai geht es in Zürich und Frauenfeld los und dauert bis zum 9. Mai. Aber das ist nicht alles: Podiumsgespräche und «Uto goes Pink!» sind weitere Highlights des Festivals.
«Es ist inzwischen einfacher zu sagen: Ich bin schwul»
Die Doku #QueerBalkan versammelt Künstler*innen & Aktivist*innen aus Bosnien, Bulgarien & Serbien, die für Freiheit, Recht u. Anerkennung in Gesellschaften kämpfen, in denen Populisten, #Religion und #Machismo noch immer das Sagen haben
«Look Me Over – Liberace» – Sexsymbol der etwas anderen Art
Niemand stand flamboyanter auf der Bühne als #Liberace mit seiner Vorliebe für Pelze, Pailletten und Klunker. Seiner aussergewöhnlichen Lebensgeschichte nimmt sich die Doku «Look Me Over» an.
«Zuhurs Töchter» – Das richtige Leben im richtigen Körper
Das Regie-Team Laurentia Genske & Robin Humboldt zeichnet in «Zuhurs Töchter» das Porträt zweier trans Teenagerinnen, die in ihrer neuen Heimat endlich ihre weibliche Identität entfalten können.
Streit um Filmfestival: «Rufmord» gegen LGBTIQ-freundliche Imamin?
#Berlin Ein Verein wollte die Doku über @SeyranAtes & ihre #LGBTIQ-freundliche #Moschee zeigen. Dann wurde ein schwuler Mitarbeiter der Moschee ausgeladen. Er und die Imamin werfen #Oyoun Rufmord vor
Neue RTL-Doku: Rudolph Moshammer als «Vorzeigeschwuler»?
Die neue @RTLplus Doku «Der käufliche König – #RudolphMoshammer» widmet sich dem Doppelleben des Münchner «Modezars» und seiner Angst vorm #Outing. #LGBTIQ
«Der schwangere Mann» – WDR zeigt Doku über trans Vater Freddy
Der WDR zeigt die Doku «Der schwangere Mann» («Seahorse») über einen #trans Vater. In der ARD-Mediathek steht der Film schon.
Darum wird Russlands bekanntester schwuler Komponist gecancelt
Jetzt wird auch Peter #Tschaikowsky gecancelt. Einige Orchester haben alle Konzerte mit seiner Musik abgesagt. Derweil zeigt das Schweizer TV den Film «Die Akte Tschaikowsky» von #RalfPleger.
«Loving Highsmith» jetzt im Kino: Wir verlosen Tickets!
Die Öffentlichkeit feierte sie als Krimiautorin. Hinter verschlossenen Türen sehnte sich Patricia Highsmith nach einer Beziehung mit einer Frau. Der neue Dokumentarfilm «Loving Highsmith» der Schweizer Regisseurin Eva Vitija beleuchtet ihr Liebesleben und gewährt einen Einblick in die Gedankenwelt der Lesbenikone. Mit den «Ripley»-Romanen wurde Patricia Highsmith (1921–1995) weltberühmt. «The Price of Salt», ihr Roman über […]
«Patricia Highsmith wollte nicht als Gay-Autorin verkauft werden»
Mit ihren Ripley-Romanen erlangte Patricia Highsmith Weltruhm. Den lesbischen Kultroman «Carol» schrieb sie unter Pseudonym. Die #Doku «Loving Highsmith» beleuchtet nun ihr Liebesleben. (MANNSCHAFT+)
Dem bekanntesten OnlyFans-Star Singapurs drohen 21 Monate Gefängnis
Der bisexuelle @tituslow22 ist der bekannteste #OnlyFans Performer in #Singapur. Mit seinen Online-Aktivitäten hat er jedoch gegen die strengen Obszönitätsgesetze des Landes verstossen. Jetzt drohen ihm 21 Monate Gefängnis. #LGBTIQ
Queere Pornos aus der Schweiz als «fröhliches Happening»
In #Lausanne gründete eine Gruppe queerer Frauen Oil Productions, um «ethische und kritische Pornos» zu drehen. Von ihrer Arbeit handelt der neue Dokumentarfilm «Ardente-x-s». #LGBTIQ
Coming-out nach Flucht: Arte zeigt «Flee» als Free-TV-Premiere
#FreeTV Premiere auf #Arte «Flee» erzählt die wahre Geschichte eines minderjährigen Afghanen, der auf der Flucht unbegleitet nach Dänemark kommt, sein #Comingout hat u. ein erfolgreiches Leben aufbaut
Olympia-Siegerin und Sport-Ikone Dame Kelly Holmes: «Ich bin lesbisch!»
#London – Olympia-Siegerin und Sport-Ikone Dame #KellyHolmes sagt erstmals öffentlich: «Ich bin lesbisch!» Beim Sender itv läuft aktuell die Doku «Being me» über sie. #LGBTIQ #LesbischeSichtbarkeit #Olympia
TV-Premiere: «Queer History – Ein langer Weg zur Gleichberechtigung»
#München – Der #HistoryChannel (@HISTORY) zeigt erstmals auf Deutsch die Doku «Queer History – Ein langer Weg zur Gleichberechtigung». Es geht um den Beginn der #GayLiberation-Bewegung in Los Angeles – vor #Stonewall.