Maren Kroymann für Deutschen Comedypreis nominiert
In der Sketch-Comedy „Kroymann“ wagt die 69-Jährige einen satirischen Blick auf Frau und Mann, auf Politik und Gesellschaft – oft geht es bitterböse zu. Auch Homophobie wird von ihr immer wieder thematisiert, etwa wenn sie das frühere CDU-Mitglied Steinbach parodiert.
Schwule und Lesben gehören jetzt zur Schlagerfamilie. Oder?
Rex Gildo und Tony Holiday mussten noch heimlich schwul sein und gingen daran zugrunde. Heute dürfen schwule Schlagerstars zur besten Sendezeit in der ARD ihrem Liebsten Heiratsanträge machen
Grimme-Preis für «Beat» und Maren Kroymann
Der undotierte Grimme-Preis gilt als einer der wichtigsten Preise für Qualitätsfernsehen in Deutschland. Während die lesbische Kabarettistin Maren Kroymann zum zweiten Mal geehrt wird, ist es im Fall von «Beat» eine Premiere.
Mal wieder verlieben? Neues Reportage-Projekt hilft
Es werden Menschen gesucht, die sich verlieben möchten – ausdrücklich auch aus der queeren Community. Das Ziel sind dokumentarische Portraits.
«Das Traumschiff»: Coming-out auf hoher See!
Der neue Kapitän Florian Silbereisen ist noch nicht im Amt. Dafür wartet die neue Folge aus der «Das Traumschiff»-Reihe mit einer schwulen Lovestory auf.
Mark Waschke – vom bisexuellen Kommissar zum schwulen Vater
Im Tatort aus Berlin spielt Mark Waschke seit 2017 den bisexuellen Kommissar Karow. In einem neuen ARD-Film ist der Schauspieler als schwuler Vater zu sehen, der sich um seine Tochter kümmern muss, die ihn ablehnt.
«LGBTIQ – Unser liebster Prügelknabe?» Talkshow in Malaysia abgesagt
Die Sendung «Let’s Talk» zum Thema «LGBTIQ – Unser liebster Prügelknabe» musste abgesetzt werden, wegen Protesten orthodox-islamischer Kreise.
«Ich bin schwul, und das war ich auch schon mit 4»
Treffen sich zwei schwule Moderatoren auf dem Klo … Martin Tietjen hat Jochen Schropp für seinen Promi-Talk „Hosen Runter“ verhört.
Über 27 Stunden Pride beim SRF – dein TV-Guide
Vom 10. bis 16. Juni feiert SRF zwei mit einer grossen Auswahl an schwulen, lesbischen, bisexuellen und trans Filmen den Pridemonat. Nebst grossen Hollywoodstreifen sind auch namhafte Schweizer Produktionen dabei.
Langjähriger Sprecher der «Tagesschau» Wilhelm Wieben ist tot
Der ehemalige Sprecher der „Tagesschau“ Wilhelm Wieben starb im Alter von 84 Jahren in Hamburg. Das gab die ARD am Donnerstag bekannt.
LGBTIQ-freie Zonen? «ttt» auf der Suche nach Diversität in Polen
In Polen steht es nicht gut um die Rechte von Minderheiten wie LGBTIQ. Damit beschäftigt sich die ARD-Sendung «ttt».
Polens Staatsfernsehen warnt vor LGBTIQ «Invasion»
An diesem Sonntag finden in Polen Parlamentswahlen statt. Der Endspurt wird von neuer Hetze gegen LGBTIQ begleitet.
«Mal ehrlich: Wer rollt nicht gerne im Heu herum?»
Die Bauern von heute seien moderner als früher, findet die Moderatorin von «Bauer sucht Frau». Für ihre Sendung wünscht sie sich mehr schwule Landwirte.
«Ich lebe mein Leben, wie ich das will!»
In der neuen ProSieben-Show werden zehn Drag Queens aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewertet von Heidi Klum, Bill Kaulitz und Conchita Wurst.
Prince Charming: «Mehr als nur eine kleine Schwärmerei»
«Prince Charming» Nicolas Puschmann hat sich für Lars Tönsfeuerborn entschieden. Seit dem Finale sind die beiden Männer ein Paar und haben laut RTL sogar schon eine gemeinsame Wohnung gefunden.
Diese vier Jungs sind das deutsche «Queer Eye»
Fabian Hart, Christian Fritzenwanker, Sven Rebel und Chris Glass sind die Gesichter von «rbb queer 4 you» – der Sender bezeichnet sie als «empathisch, direkt, humorvoll – und queer».
WDR wiederholt schwulen Skandal-Kuss aus der «Lindenstraße»
Ende März ist Schluss mit der ARD-Dauerserie «Lindenstraße». Aus diesem Anlass zeigt der WDR nochmal Highlights aus 34 Jahren – dazu gehört natürlich auch der erste schwule Kuss im deutschen Fernsehen.
«Der Platz neben mir bleibt bis zuletzt frei»
Pierre Sanoussi Bliss beklagt, dass seine Hautfarbe für ihn und andere schwarze Kolleg*innen bei Besetzungen im deutschen Fernsehen offenbar noch immer ein massives Handicap ist.
Polnisches Gericht: TVP muss hetzerische Anti-LGBTIQ-Doku löschen
Ein Gericht ordnete an, dass der polnische öffentlich-rechtliche Sender TVP die Doku «Inwazja» von YouTube entfernen muss. Sie beschuldigte die LGBTIQ-Community, sich mit George Soros gegen Polen verschworen zu haben.
SRF-Sportmoderator: «Hatte Angst, von Fans angepöbelt zu werden»
Sportmoderator Olivier Borer sprach zum ersten Mal im Schweizer Fernsehen über sein Coming-out. Der Beitrag löste viele Reaktionen aus und hat gar einen Zuschauer zum eigenen Outing bewogen.
Doku über Whitney Houston blickt in Abgründe ihres Lebens
Eine sagenhafte Stimme, eine einzigartige Karriere und ein verdammt trauriger Tod – Whitney Houstons Leben endete viel zu früh. Der Fernsehsender Arte zeichnet es mit der Doku «Whitney – Can I Be Me?»(«Kann ich mal ich selbst sein?») nach.
«Hast du ‘ne warme Seite?» – Coming-out im TV-Knast
Tief bewegt erzählt Moderator und Schlagersänger Sascha Heyna vor den Kameras von «Promi Big Brother», dass er seit 15 Jahren mit seinem Freund Markus zusammenlebt.
LGBTIQ-Sichtbarkeit bei «Promi Big Brother» – Wollten wir da hin?
13,9 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer schalteten am Donnerstag ein und bescherten «Promi Big Brother» ordentliche Quoten. Ist die Sendung mit drei queeren Teilnehmern ein Erfolg für LGBTIQ im Sinne der Vielfalt?
«Welthauptstadt der Schwu***eln» – NFL-Kommentator suspendiert
Der Kommentator Thom Brennaman sprach während eines Baseball-Spiels von einer «Welthauptstadt der Schwuchteln». Fox Sports suspendiert ihn auf unbestimmte Zeit.
Gendertainer Tarik Tesfu: «Hasskommentare? Stehen lassen!»
Die «NDR Talk Show» bekommt Nachwuchs im Netz: «deep und deutlich» für Menschen zwischen 20 und 30 Jahren. Das Team besteht aus vier Moderator*innen – darunter der offen schwule Tarik Tesfu.