Ernie und Bert doch nicht schwul – Autor der «Sesamstrasse» rudert zurück
Gegenüber „Queerty“ hatte Saltzman auf die Frage, ob er Bert und Ernie als schwules Pärchen gesehen habe, geantwortet: Er habe beim Schreiben der beiden immer gedacht, sie seien es.
Neuer Chirurg bei «Grey’s Anatomy» ist schwul und ein Herzensbrecher
Morgen startet in den USA die 15. Staffel der Erfolgsserie «Grey’s Anatomy». Nebst dem bewährten Cast gibt’s auch neue Gesichter zu sehen, darunter der schwule Chirurg Dr. Nico Kim.
Wenn der schwule Bruder auf die schönste Kuh trifft
Erstmals seit dem Film «Coming-out» (1989) stehen Matthias Freihof und Dagmar Manzel wieder zusammen vor der Kamera. Zusammen mit dem Münsteraner Tatort-Kommissar und der Kuh Gloria.
Trans-Drama «Girl» – bedrückend und beunruhigend
In den Deutschen und Schweizer Kinos startet der von Kritiker*innen hochgelobte Film «Girl» von Regisseur Lukas Dhont. Michel Benedetti hat ihn schon für uns gesehen.
So verteidigt Netflix Diversity in der neuen Serie «Elite»
Wie man aus US-Serien wie „Sense 8“ kennt, wird Diversity auch hier groß geschrieben: Die Figuren sind schwul, hetero oder bi, ganz selbstverständlich. Das gefällt nicht jedem Netflix-User.
Lesbisches Liebesdrama mit Ellen Page gewinnt Publikumspreis in Hamburg
„My Days of Mercy“ mit Ellen Page und Kate Mara gewinnt den Publikumspreis der 29. Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg
«Die Sinnlichkeit männlicher Körper beschränkt sich nicht auf Penisse»
Christophe Honoré erzählt im neuen Film «Sorry Angel» das Leben zweier völlig unterschiedlicher Menschen im Paris der Neunzigerjahre. Bei der Weltpremiere in Cannes sprachen wir mit ihm über Homophobie in Frankreich und die Bedeutung von Nacktszenen.
«The Cakemaker» – zu schwul oder zu hetero?
Israel schickt «The Cakemaker» ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Ob die Liebesgeschichte zwischen einem Berliner Konditor und einem Geschäftsmann aus Jerusalem von der Academy nominiert wird, entscheidet sich am 22. Januar 2019.
Filmfestival PinkPanorama rückt Aussenseiter in den Mittelpunkt
PinkPanorama in Luzern findet dieses Jahr nicht als Festival, sondern als Filmweekend vom 8. bis 11. November statt. Trotzdem gibt es eine breite Auswahl an Filmen und Schweizer Vorpremieren zu sehen, darunter «Las Herederas», der Gewinner des «Teddy Readers’ Award» von Mannschaft Magazin. Die Entscheidung der fünf Jurymitglieder von Mannschaft Magazin an der Berlinale 2018 […]
Verbotene Liebe in «Picnic at Hanging Rock»
Aufruhr im Mädcheninternat, nachdem drei Musterschülerinnen spurlos verschwinden. Die Serie spielt im Jahr 1900 und thematisiert unter anderem auch verbotene Liebeleien.
«Super Drags» – Helden auf High Heels
Vergesst Batman, Spiderman oder auch Superman. Wenn es hart auf hart kommt und dem Planeten mächtig Ärger droht, braucht es mehr als ein paar Muskeln.
«Grey’s Anatomy»-Star Jake Borelli outet sich als schwul
In der 15. Staffel von «Grey’s Anatomy» gibt es gerade die erste Romanze zwischen zwei männlichen Ärzten in der Serie. Und Schauspieler Jake Borelli outete sich in dem Zuge via Instagram.
«Sauvage»: Der zärtliche Stricher pfeift auf das Geld
Ab sofort präsentiert MANNSCHAFT die Queerfilmnacht. Den Auftakt macht der französische Film «Sauvage» – ein gnadenloses Porträt über den jungen Léo, der seinen Körper auf der Strasse verkauft
«Ähm – ich bin der Samenspender» – TV-Kritik zu «Unser Kind» (ARD)
Die Ehe für alle ist da. Eine wirkliche Gleichstellung in Sachen Adoption ist bedeutet das aber noch nicht. Darauf macht die ARD mit einem ziemlich gelungenem Film über eine Regenbogenfamilie aufmerksam. Etwas Wichtiges haben die Macherinnen jedoch übersehen
«Die Bisexualität meiner Hauptfigur wird nicht gross thematisiert»
Marco Kreuzpaintner gelang mit dem autobiografisch inspirierten Coming-Out-Drama «Sommersturm» eine der schönsten schwulen Geschichten des deutschen Kinos. Nun legt der offen schwule Regisseur mit «Beat» (Amazon Prime) seine erste Serie vor.
«Erwachsene Menschen kichern online über meinen Penis»
Im Netflix-Film «Outlaw King» präsentiert sich Chris Pine splitterfasernackt von vorne. Als wir ihn beim Filmfestival in London trafen, konnten wir nicht anders, als nachzufragen.
«Freddie Mercury hat sich nie in eine Schublade stecken lassen»
Rami Malek verkörpert im Film «Bohemian Rhapsody» die einzigartige Legende Freddie Mercury. Mit der MANNSCHAFT sprach der Schauspieler über diese grosse Herausforderung und den geheimnisvollen Mythos, der den Superstar bis heute umgibt.
«Frank» – Wenn der Freund ins Gefängnis muss
Im Kurzfilm «Frank» stehen Dominik und Frank vor einer grossen Herausforderung ihrer Beziehung. Der raue und gefühlskalte Dominik muss ins Gefängnis mitten in der Provinz.
Überraschendes Aus für ARD-Dauerserie «Lindenstraße»
Die „Lindenstraße“ wird nach 34 Jahren beendet. Die Serie schrieb deutsche TV-Geschichte, u. a. mit dem Kuss zwischen zwei Männern, der im März 1990 für eine Riesen-Wirbel wirkte.
Ein junger Rapper fürchtet sich vor dem Coming-out
Dominic ist schwul und ungeoutet. Was würden wohl die Leute im Dorf denken? Was würden die coolen Hip-Hop-Freunde sagen? Die neue Staffel der Webserie «Nr. 47» thematisiert die Angst vor dem Coming-out.
«Jane the Virgin»: Wie die Jungfrau zum Kinde
Bis zur Ehe Jungfrau bleiben und dann mit 23 plötzlich schwanger. Jane kann in dieser Situation etwas göttlichen Beistand gut gebrauchen. Und in der vierten Staffel «Jane the Virgin» wird ihr der hotte Tyler Posey an die Seite gestellt.
Ein schwuler James Bond ist unerwünscht
James Bond wurde stets als weisser, heterosexueller Cis-Mann porträtiert. An diesem Konzept scheinen einer Umfrage zufolge die wenigsten rütteln zu wollen. Mit einer schwulen Version des weltberühmten Agenten hätte die Mehrheit ein Problem.
«Pinkfacing» – Die wollen doch nur spielen
Die gängige Praxis, homosexuelle Figuren mit heterosexuellen Schauspielern zu besetzen, wird als «Pinkfacing» bezeichnet.
«Der verlorene Sohn» – der erste deutsche Trailer ist da!
Unfreiwillig wurde Garrard Conley mit 19 bei seinen klerikalen Eltern als schwul geoutet. Diese stellten ihn vor die Wahl: Entweder er lässt sich «umpolen» oder sie brechen den Kontakt zu ihm ab. Garrard entschied sich für ersteres. Daraus ist der Film «Boy Erased» entstanden, deutscher Titel: «Der verlorene Sohn».
Die Suche nach eigener Identität kennt keine Grenzen
Die Leserjury der MANNSCHAFT verlieh im Februar 2018 den TEDDY Award an Marcelo Martinessis Film „Las Herederas“ aus Paraguay, eine Geschichte über das lesbische Paar Chela und Chiquita.