40 Jahre Buchladen Eisenherz – «Das musste damals sein!»
Der Buchladen „Eisenherz“ wird 40 Jahre alt. Das ist für einen Buchladen an sich schon eine Leistung. Doch Eisenherz ist ein besonderer Laden, der 1978 als erster schwuler Buchladen Deutschlands gegründet wurde. Vier Männer wagten damals den Schritt.
So engagiere ich mich für LGBTIQ-Rechte und Sichtbarkeit
Wie machen wir 2019 zu einem guten Jahr für LGBTIQ? Das fragten wir einen Aktivisten aus Stuttgart, eine Kabarettistin aus Berlin und einen Pastor aus Sülfeld.
Holocaust-Gedenken: Stuttgart erinnert an LGBTIQ-Opfer
Am 27. Januar wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Schon im Vorfeld finden Gedenkstunden statt, die auch an die LGBTIQ-Opfer erinnern.
CSD Berlin: Fahne angezündet, Besucher angegriffen
Rund 1 Mio. Menschen haben den CSD Berlin gefeiert. Allein 250.000 bis 300.000 Menschen hätten sich allein an der Parade beteiligt. Doch am Abend kam es zu homophoben Zwischenfällen.
Homophober Übergriff auch bei CSD Stuttgart
Unter dem Motto «Mut zur Freiheit» haben in Stuttgart Tausende für die Rechte von LGBTIQ demonstriert. Mehr als 7000 Menschen haben den Umzug durch die Stadt begleitet und die Liebe gefeiert. Doch es kam in der Nacht zu einem homophoben Hassverbrechen.
Das neue «queerfilmfestival» zeigt 18 Filme in drei Städten
Dieser Sommer bringt ein neues Festival mit queeren Filmhighlights, und zwar in Berlin, in Stuttgart und in München. Zu sehen sind u. a. Filme aus Israel, der Schweiz und Österreich.
Community kämpft für Schwulenbar Eagle Stuttgart
Die nach Eigenbeschreibung bundes- und europaweit bekannte Schwulenbar Eagle steht vor dem Aus. Die Institution sei laut Stadt «eine potentielle Gefahr für die Sittlichkeit».
Zuversicht und eine Entschuldigung für Stuttgarter Eagle
Die nach Eigenbeschreibung bundes- und europaweit bekannte Schwulenbar Eagle steht vor dem Aus. Doch vielleicht kann sie noch gerettet werden.
Lesen in Zeiten von Corona
Viele schwule Buchläden gibt es nicht mehr. Da wären noch «Löwenherz» in Wien, «Eisenherz» in Berlin und: «Erlkönig» in Stuttgart. Dort kämpft man ohnehin schon ums Überleben.
«Queer Life in the City – Frau & Trans*» erstmals als DVD
Der Dokumentarfilm des Social-Media-Channels SISSY THAT TALK über drei trans* Frauen und den ersten Stuttgarter Trans* Pride ist ab 2. April 2020 auf DVD erhältlich.
«Sehr froh, dass ich Homosexuelle nicht mehr wegschicken muss»
Lange hatte die evangelische Landeskirche Württemberg mit sich und den Segnungsgottesdiensten für homosexuelle Paare gerungen. Nun traut sich das erste schwule Paar – und dem Pfarrer fällt ein Stein vom Herzen.
Stolz und nachhaltig – Wie grün kann der CSD werden?
Die Pride-Saison findet dieses Jahr vor allem virtuell statt. Immerhin: Potsdam hat seinen CSD auf den 19. September verschoben. So oder so gibt es bei vielen Veranstaltern mittlerweile Pläne, ihre Events ökologisch zu gestalten.
CSD Stuttgart 2020 mit Autokino und Pop-Up-Store
Das CSD-Kulturfestival kann in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden. Doch der CSD Stuttgart soll nicht einfach ausfallen. Man verstärke die Vielfalt daher weiter, so der CSD-Verein.
Stuttgart soll Partnerschaft mit «LGBT-freier Zone» auflösen
Stuttgart hat eine Partnerschaft mit der polnischen Stadt Łódź. Diese hat sich, wie viele weitere Regionen Polens, als LGBT-freie Zone deklariert. Eine Online-Petiton ruft den Stuttgarter Oberbürgermeister zum Handeln auf.
«SOKO Stuttgart» ermittelt: Mord in der LGBTIQ-Szene
In «Bunte Liebe», einer neuen Folge der aktuellen 12. Staffel der «SOKO Stuttgart, ermitteln die Kommissar*innen in einem Mordfall innerhalb der Stuttgarter #LGBTIQ-Szene.
CSD Stuttgart: Verein wird 20 ++ Strategie gegen Hate Crimes gefordert
Für den schnellen Überblick: Unsere #LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 20. Januar 2021: #Homophobe WhatsApp-Chats ++ Erste digitale Führung im Schwulen Museum #Berlin ++ und mehr
Diözese Rottenburg-Stuttgart will Homosexuelle trotz Verbots segnen
Die Diözese Rottenburg #Stuttgart will #homosexuelle Paare trotz des Verbots aus #Rom weiter segnen. Es gehe um die Bitte, dass der Segen Gottes für sich liebende Menschen wirken möge
++ Bätzing bekräftigt Ja zum Segen ++ Lili-Elbe-Strasse in Dresden? ++
Für den schnellen Überblick: Unsere #LGBTIQ News aus Deutschland ++ Mord an schwulem Mann war rechtsmotiviert ++ LSU-Umfrage zeigt #Diskriminierung in der Community ++ CSD #Stuttgart mit neuer Führung ++
Wirbel um Umfrage: Übertreibt Stuttgart die Toleranz für LGBTIQ?
Übertreibt #Stuttgart die Toleranz gegenüber #LGBTIQ? Die von den #Grünen initiierte Frage sorgt für Ärger. Der Fraktionschef räumt Fehler ein, die Sprecher*innen von #QueerGrün treten zurück.
Indisches Filmfestival Stuttgart zeigt queere Filme vom Subkontinent
Vom 21. bis 25. Juli findet in #Stuttgart das Indische Filmfestival statt. Von den über 40 Filmen erzählen auch drei über die #queere Community in #Indien. Diese lassen sich bequem vom heimischen Sofa aus anschauen.
++Homofeindlicher Angriff mit Auto ++ LGBTIQ-Wahlstudie gestartet ++
Für den schnellen Überblick: Unsere #LGBTIQ News aus Deutschland ++ #Mannheim zeigt Solidarität mit #nicht-binären Menschen ++ Programm für Literaturfest #homochrom steht ++
Hitzlsperger verlässt VfB Stuttgart im Herbst 2022
Der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart, der #schwule Ex-Kicker Thomas Hitzlsperger, wird seinen Vertrag nicht verlängern.
Kein «Tatort» mehr ohne LGBTIQ? Jetzt ist Stuttgart dran
Kein #Tatort mehr ohne #LGBTIQ? Diesmal ist #Stuttgart dran – und das vermeintliche Opfer in diesem Film ist #bisexuell. Für Aufsehen sorgt eine schwäbische Sharon Stone.
Katholikentag in Stuttgart endet mit Aufruf zu umfassender Kirchenreform
#Stuttgart – Beim Abschlussgottesdienst des #Katholikentag kamen mehrfach queere Paare zu Wort. Es wurde eine umfassende #Reform der #Kirche gefordert. #LGBTIQ
Kasse muss Brustentfernung bei nicht-binärer Person nicht zahlen
#Stuttgart Eine nicht-binäre Person hat keinen Anspruch auf Kostenerstattung für die operative Entfernung von Brüsten. #nonbinary #lgbtiq