Krefeld putzt Zebrastreifen in Regenbogenfarben weg
Aus Protest gegen Homophobie und Rechtsextreme hatten sieben Männer und eine Frau in Krefeld Zebrastreifen bunt besprüht.
Schwuler Lehrer im katholischen Gymnasium nicht erwünscht
Der Schulleiter hatte den jungen Lehrer als «kompetent, engagiert und sehr angenehm» vorgestellt. Der Schulträger, ein katholischer Orden, hat aber eine andere Definition von angenehm.
Hunderte Schüler demonstrieren für schwulen Lehrer
Der katholische Träger des Gymnasiums Mariengarden in Borken lehnt ihn ab, weil er schwul ist und seinen Partner heiraten will.
Als schwuler Mieter nicht erwünscht – was tun?
79 Betroffene haben sich die Antidiskriminierungsstelle des Bundes gewandt, um über Diskriminierung wegen ihrer sexuellen Identität bei der Wohnungssuche zu berichten. Die Dunkelziffer dürfte höher liegen.
LGBTIQ-Filmfest «homochrom» in NRW vor dem Aus
Die finanzielle Unterstützung durch die Städte und die Film- und Medienstiftung NRW, die 2018 auf jeweils 10.000 EUR erhöht wurde, reiche nicht aus, um die Qualität des Premieren-Festivals längerfristig zu gewährleisten, so der Veranstalter.
Krefelder Schüler schaffen Mahnmal zur Verfolgung Homosexueller
Der Kunstkurs eines Krefelder Gymnasiums hat die letzten Wochen damit verbracht, einen «Bronzemann» zu kreieren. Damit soll der Verfolgung von Homosexuellen im Dritten Reich gedacht werden.
«Traditionsmensch» gegen schwule Königspaare im Schützenverein
In Wilmsberg gibt es Ärger um die Frage: Dürfen künftig auch schwule Königspaare auf den Schützenthron? Präsident und Kassierer des Vereins finden: Nein, und haben ihren Rücktritt angekündigt.
Sechs Einrichtungen der Altenpflege öffnen sich für LGBTIQ
Die AWO will mehr pflegebedürftige LGBTIQ versorgen und startet ein Modellprojekt ein Nordrhein-Westfalen.
Zwei neue Stolpersteine für schwule NS-Opfer in Krefeld
Am Donnerstag wurde für Carl Becker und August Kaiser je ein Stolperstein verlegt. Becker starb acht Jahre nach dem Krieg, Kaiser starb im Gefängnis – er wurde zwangskastriert.
Neue Strasse in Bochum erinnert an Verfolgung Homosexueller
Zur Erinnerung an die Verfolgung Homosexueller: Bochum benennt eine Strasse hinter dem Justizzentrum nach dem Bergmann Hermann Hußmann.
Städtepartnerschaften auch für Schutz von LGBTIQ nutzen!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Crailsheim hat einen offenen Brief an Oberbürgermeister Grimmer geschrieben. Es geht um die Situation queerer Menschen in der Crailsheimer Partnerstadt Biłgoraj.
Keshet Deutschland mit Kompassnadel geehrt
Seit 1993 lädt das Schwule Netzwerk NRW zum CSD-Empfang anlässlich der Cologne Pride ein – seit 2000 mit der Aidshilfe NRW. In diesem Rahmen verleiht das Schwule Netzwerk auch regelmässig die Kompassnadel, im 20. Jahr an Keshet Deutschland.
Schwul-lesbische Fussgängerampeln für Bielefeld
Wer in Bielefeld aus der Fussgängerzone zum Bahnhof oder umgekehrt läuft, der kommt jetzt an den ersten schwul-lesbischen Fussgängerampeln vorbei.
Queerer Karnevalsverein im Rheinland sagt Session ab
Die Corona-Pandemie wirkt schon bis ins nächste Jahr. Jetzt sagt die schwul-lesbische KG Regenbogen die kommende Session ab.
Student in Siegen schwulenfeindlich beleidigt und verletzt
In Siegen, NRW, haben mehrere Jugendliche einen Studenten schwulenfeindlich beleidigt und krankenhausreif geschlagen, berichtet ein Aktivist via Facebook.
Georgine Kellermann feiert angepasste Geburtsurkunde
Mit 62 hat sich die WDR-Journalistin Georgine Kellermann im vergangenen Jahr als trans geoutet. Nun wurde ihre Geburtsurkunde vom Standesamt Ratingen geändert.
Nach Corona-Urteil – LINKE will schwule Saunen entschädigen
Wegen des Corona-Infektionsrisikos sind in NRW Bordelle und schwule Saunen geschlossen. Mit einem Eilbeschluss hat das Oberverwaltungsgericht Münster das Verbot gekippt.
Auch unter CDU-OB will Düsseldorf Regenbogenflagge hissen
Stephan Keller setzte sich am Sonntag in der Stichwahl gegen Amtsinhaber Geisel (SPD) durch. Für die LGBTIQ-Community hat er bereits eine gute Nachricht.
Schwuler Mann verprügelt – Schädel-Hirn-Trauma und Kieferbruch!
Am vergangenen Samstag kam es der Innenstadt von Münster zu einem schwulenfeindlichen Angriff, bei dem ein 24-Jähriger schwer verletzt wurde. Die Polizei sucht nun Zeug*innen.
Schwule Webserie «Kuntergrau» gewinnt Engagementpreis NRW
Das Team der schwulen Webserie #Kuntergrau ist mit dem Engagementpreis #NRW ausgezeichnet worden. Staatssekretärin Milz vergab den mit 3000 € dotierten Jurypreis.
Stolperstein würdigt schwules NS-Opfer in Viersen
Erstmals fand vergangene Woche eine Stolpersteinverlegung zur Würdigung eines Homosexuellen in Viersen am Niederrhein statt.
Neuer Stolperstein für schwules NS-Opfer in Velbert
Julius Schmidt wurde im KZ #Buchenwald ermordet, weil er #schwul war. Nun wurde der #Stolperstein in #Velbert, der an ihn erinnert, nach einer Beschädigung erneuert. #niewieder
Völkisch und homophob: Umstrittener Verband für WDR-Rundfunkrat
Die #CDU in #NRW soll einer umstrittenen Organisation zu einem Platz im #WDR-Rundfunkrat verholfen haben: Der Verband kinderreicher Familien. In dessen Beirat sitzt u.a. ein Ex-CDU-Mann, der sich #homofeindlich äussert.
Strassenbahn in Regenbogenfarben unterstützt CSD in Krefeld
Die Stadtwerke #Krefeld (SWK) haben eine Strassenbahn in #Regenbogenfarben lackiert. Sie soll ab diesem Dienstag regulär im Fahrbetrieb sein und ein für alle sichtbares Zeichen für Toleranz darstellen, so die #SWK.
«Du dumme Schwu***el, dich wähle ich nicht!»
#Wuppertal Mit 21 ist er das jüngste Mitglied des Stadtrates und Verordneter für #Heckinghausen-West: Yannik Düringer. Weil er offen #schwul ist, wird der #SPD-Politiker #homophob angefeindet. (MANNSCHAFT+)