So feiert man in Bangkok den Pride Month
Vor allem die riesige Mall Samyan Mitrtown zeigt sich bunt
Weltweit wird der Juni als Pride Month gefeiert. So auch in Thailand, wo homosexuelle Paare immer noch keine rechtliche Absicherung haben.
Das riesige Einkaufszentrum Samyan Mitrtown in Bangkok hat seinen ikonischen Tunnelweg mit bunten Regenbogendekorationen umgestaltet. So wird hier der Pride Month im Rahmen der Kampagne «Samyan Mitr Proud 100% Love» gefeiert, um ein Zeichen für Liebe, Vielfalt und Gleichberechtigung von LGBTIQ zu setzen.
Die thailändische Regierung hat zwar 2020 in ihrem Ministerrat ein Gesetz für die Lebenspartnerschaft verabschiedet, das schwule und lesbische Partnerschaften mit fast den gleichen gesetzlichen Rechten wie verheiratete heterosexuelle Paare anerkennt (MANNSCHAFT berichtete).
Wenn das Gesetz endgültig verabschiedet wird, wäre Thailand das zweite Land in Asien, das gleichgeschlechtliche Partnerschaften legalisiert, Paaren die Adoption eines Kindes ermöglicht und ihnen auch Erb- und Miteigentumsrechte gewährt. Das erste Land war Taiwan (MANNSCHAFT berichtete). Durch das thailändische Parlamen ist das Gesetz allerdings immer noch nicht.
Nach einer Umfrage der Khon-Thai-Stiftung 2014 lehnten 56 Prozent der Thailänder*innen zwischen 15 und 24 Jahren Homosexualität ab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Basketballerin Deeshyra Thomas: «Am Ende ist alles Liebe»
Hochzeit, Babyglück, Meisterschaft: Bei Deeshyra Thomas ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert. Sportlich wie privat könnte die lesbische Berliner Basketballerin kaum glücklicher sein.
Tessa Ganserer will das Parlament verlassen
2025 wird die trans Politikerin Tessa Ganserer nicht mehr kandidieren. In einer ausführlichen Erklärung nennt die Grünen-Politikerin Gründe.
LGBTIQ-Kurznews Anschlag auf CSD Selbstbestimmung
LGBTIQ-Kurznews ++ Ermittlungen nach CSD Döbeln ++ Freie Wähler: Selbstbestimmung abgelehnt ++ Tag der offenen Moschee ++
Georgien schränkt die Rechte Homosexueller stark ein
Das Gesetz wurde mit klarer Mehrheit verabschiedet