Nach tödlichem Angriff auf Malte C. – Täter darf abgeschoben werden
Der trans Mann starb 2022
Der tödliche Angriff auf den trans Mann Malte C. beim CSD in Münster hat bundesweit für Entsetzen gesorgt. Der Verurteilte darf nun abgeschoben werden.
Der wegen eines tödlichen Angriffs beim Christopher Street Day in Münster verurteilte Mann darf abgeschoben werden. Das hat das Verwaltungsgericht Münster laut Mitteilung am Freitag entschieden. Das Gericht lehnte einen Eilantrag des aus Tschetschenien stammenden Russen gegen eine von der Stadt Münster erlassene Abschiebungsandrohung ab. Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig (AZ: 3 L 958/23).
Das Landgericht Münster hatte den jungen Mann im März zu fünf Jahren Jugendstrafe wegen Körperverletzung mit Todesfolge und der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte einem 25-jährigen trans Mann beim CSD 2022 zweimal gegen den Kopf geschlagen hatte. Malte C. stürzte mit dem Kopf auf den Asphalt und starb an den Folgen eines Schädelhirntraumas (MANNSCHAFT berichtete).
Mit Bescheid vom 13. Oktober wies die Stadt Münster den Verurteilten aus der Bundesrepublik Deutschland aus, forderte ihn zur Ausreise auf, drohte ihm die Abschiebung nach Russland an und erteilte ihm ein auf fünf Jahre befristetes Einreise- und Aufenthaltsverbot.
Das Verwaltungsgericht lehnte den Eilantrag des Mannes gegen den Bescheid ab. Er sei bereits seit dem 13. Mai nicht mehr im Besitz eines Aufenthaltstitels und somit seitdem ausreisepflichtig. Die Abschiebungsandrohung sei rechtmässig.
Der Angeklagte hatte die Tat gestanden und Reue gezeigt. Der Fall hatte deutschlandweit schockiert und auch Debatten um Queerfeindlichkeit ausgelöst (MANNSCHAFT berichtete). Für eine homophobe, queer- oder transfeindliche Einstellung sahen die Prozessbeteiligten beim Angeklagten aber keine Hinweise. Es gab vielmehr einige Berichte, wonach der Täter von Münster selbst schwul sein soll (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Basketballerin Deeshyra Thomas: «Am Ende ist alles Liebe»
Hochzeit, Babyglück, Meisterschaft: Bei Deeshyra Thomas ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert. Sportlich wie privat könnte die lesbische Berliner Basketballerin kaum glücklicher sein.
Tessa Ganserer will das Parlament verlassen
2025 wird die trans Politikerin Tessa Ganserer nicht mehr kandidieren. In einer ausführlichen Erklärung nennt die Grünen-Politikerin Gründe.
LGBTIQ-Kurznews Anschlag auf CSD Selbstbestimmung
LGBTIQ-Kurznews ++ Ermittlungen nach CSD Döbeln ++ Freie Wähler: Selbstbestimmung abgelehnt ++ Tag der offenen Moschee ++
Georgien schränkt die Rechte Homosexueller stark ein
Das Gesetz wurde mit klarer Mehrheit verabschiedet