Feen, Fighter und Familie – Deine Sommer-MANNSCHAFT
++ Polyamouröse Regenbogenfamilie im Porträt ++ Fotograf auf der Flucht ++ Wie radikale Feen feiern ++ Pride-ABC ++ und viele andere Themen
Die Sommer-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da. Aussen bunt und innen noch bunter – mal informativ (über Anti-LGBTIQ-Gesetze in Afrika), mal perspektivisch (polyamourös mit Baby), einfühlsam (über einen iranischen Fotografen) oder Rat gebend (bei Leiden der Libido). Und, und, und. (Jetzt bestellen)
Story 1:Kill the gays? Kill the bill! 31 der 54 Staaten des afrikanischen Kontinents haben Homosexualität unter Strafe gestellt. Das 2023 verabschiedete Gesetz in Uganda zählt zu den härtesten Anti-LGBTIQ-Richtlinien weltweit (MANNSCHAFT berichtete). Ghana könnte nachziehen. Aktivist*innen aus diesen Ländern haben ihre Heimat verlassen, einige leben in Berlin. Dort haben wir sie getroffen.
Story 2: Dein Pride-ABC Mit unserem Pride-ABC bist du gewappnet für die bunteste Saison des Jahres. Von A wie Alkohol über F wie Fahnenkunde bis Z wie zusammen feiern. Folge einfach den Buchstaben.
Story 3: «Ich war sofort verliebt in Lilys Gesicht» «Fancy Dancy» heisst das Drama von Erica Tremblay mit der oscarnominierten Lily Gladstone in der Hauptrolle.
Die queere Regisseurin mit indigenen Wurzeln spricht über ihren Werdegang und über die Entwicklung der Hollywood-Industrie, die bis vor zehn Jahren noch behauptete, Native Americans hätten vom Filmemachen keine Ahnung und könnten weder schreiben noch spielen.
Story 4: Vom Spagat zwischen den Kulturen In Europa schreiben wir dem Coming-out eine grosse Bedeutung zu und erachten es sogar als notwendiges Mittel, um frei und selbstbestimmt leben zu können. In Asien, wo vieles der Gemeinschaft untergeordnet wird, hat die eigene Identität oft das Nachsehen. Ein Essay.
Story 5: Aus drei mach vier Jan ist bisexuell, polyamourös und sowohl mit Lara-Jean als auch mit Max zusammen. Im Sommer 2021 statteten wir den Düsseldorfer*innen einen ersten Besuch ab.
Seitdem ist viel passiert! Und vor ein paar Monaten kam dann auch noch ein neuer Mensch hinzu: Baby Keno.
Story 6: Protokoll eines Überlebens Ashkan Shabani machte sich im Iran einen Namen als Pressefotograf. Als sein Vater seine Homosexualität entdeckte und ihm mit dem Tod drohte, ergriff er die Flucht, die ihn über die Türkei nach Deutschland brachte. Mit seinen Bildern will er die Situation von LGBTIQ-Personen im Nahen Osten sichtbar machen.
Story 7: Leidende Libido An der Bettkante kann die Lust abspringen, der Selbstwert bluten, der Alltag die Begierde wegstossen, der Kopf sich vom Körper scheiden. Was tun, wenn der Sex zu Leistungsdruck wird? Der Sexualtherapeut David Siegenthaler berät elf fiktive Leidende.
Story 8: Nach zwei Coming-outs im Leben angekommen Maud liebt Basketball seit ihrer Jugend. Und seit ihrer Transition zur Frau kann Maud auch sich selbst lieben, wenn sie in den Spiegel schaut. Zusammen mit ihrem Team spielt sie bei den Eurogames in Wien gegen andere Teams aus Europa. Im Hobbysport müsse es dringend mehr Inklusion für trans Frauen geben, sagt sie.
Story 9: Die sieben Siegel der Feen Sind sie eine Sekte verlorener Seelen? Treffen sie sich zu schwulen Orgien im Wald? Das sind Fragen, die mir auf der Suche nach den «Radical Faeries» begegnet sind. Über den Zugang zu ihrer Welt, die verschlossen wirkt wie ein Buch mit sieben Siegeln.
Ausserdem in der #117
Interview mit den Pet Shop Boys: «Wir hören manchmal Schlager» Das Duo war lange nicht mehr so gefragt wie jetzt. Ihre Songs laufen in angesagten Filmen, sie touren erfolgreich und haben Ende April ihr Album «nonetheless» veröffentlicht. Wir trafen Neil Tennant (69) und Chris Lowe (64) in London und unterhielten uns über alte Autos, Küchentänze und Schlager.
Interview mit Matt Bernstein – Der scheue Social Media Star Er ist vielen queeren Usern ein Begriff: Selbst wenn man ihm nicht direkt folgt, ist man sehr wahrscheinlich trotzdem schon auf ihn aufmerksam geworden. Dank seinen grafisch ansprechenden, auf den Punkt gebrachten Posts erreicht er bereits 1,5 Millionen Follower. MANNSCHAFT traf ihn in Zürich im Vorfeld eines Podiumsgesprächs.
Die MANNSCHAFT-Playlist: Queere Musik für den Sommer Es gibt was Frisches auf die Ohren, die erlesensten unter den neuesten queeren Alben – und obendrauf unsere Playlist für einen sphärischen Sommer!
Reisebericht Vanuatu Das tropische Südseeparadies beeindruckt mit seiner atemberaubenden Natur und kulturellen Vielfalt. Abseits des Massentourismus lockt es mit weissen Sandstränden, uralten Stammesbräuchen, üppigen Regenwäldern und einem feuerspeienden Vulkan.
Die Sommer-Ausgabe 2024 Nr. 117 ist ab sofort in unserem Abo-Shop erhältlich!
Das könnte dich auch interessieren
Boris Palmer soll sich bei LGBTIQ-Community entschuldigen
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Tübingen geht auf Distanz zu Oberbürgermeister Palmer. Der müsse stärker auf seine Wortwahl achten, fordern sie.
Rosa von Praunheim dreht Film über schwulen Serienmörder
Die Dreharbeiten zum Film «Teuflische Tropfen», der bisher als «Tödliche Tropfen“ angekündigt war, sind abgeschlossen, der Regisseur will ihn auf der Berlinale 2019 zeigen.
Bisher grösste Jerusalem Pride – trotz Gegendemos
Vor drei Jahren hatte ein strengreligiöser Jude bei der Parade eine 16-Jährige erstochen. Diesmal blieb es ruhig. Aber es gab Gegendemos.
Lesben homophob beleidigt und mit Bierglas verletzt
Ein 35-jähriger Mann soll einer der Frauen ein Bierglas an den Kopf geschlagen haben, sie erlitt eine Kopfplatzwunde und kam ins Krankenhaus.