Drohungen von Rechts: Dragqueen-Lesung in Zürich mit Polizeischutz
In Zürich findet an diesem Samstag wieder die Drag Story Time für Kinder statt. Rechtsextreme Gruppierungen rufen zu einer Demo auf.
Um 11 Uhr am Samstag beginnt die Drag Story Time, in der Pestalozzi-Bibliothek beim Bahnhof Zürich-Oerlikon. Rechte Gruppierungen haben Protest angekündigt, angetrieben u.a. von einem Verschwörungstheoretiker mit Nähe zur deutschen Reichsbürgerszene, wie der Tagesanzeiger berichtet. Im Oktober stürmten Neonazis die Vorlesestunde im Tanzhaus (MANNSCHAFT berichtete).
Die Bibliothek berichtet in dem Artikel von rund zwei Dutzend Hass-Mails. «Dass wir bei einer Kinderveranstaltung in der Bibliothek mit physischer Gewalt rechnen müssen, erschreckt mich», so der Direktor der Biobliethek, Felix Hüppi.
In den sozialen Medien wurde zu einer «Mahnwache» vor der Bibliothek aufgerufen, in der die Veranstaltung stattfindet. SVP-Nationalrat Andreas Glarner machte zusätzlich Stimmung bei Twitter: «Die Unterwanderung nimmt ihren Lauf.»
Die Kundgebung von rechts wurde nicht bewilligt, weil das Gesuch zu kurzfristig eingereicht worden sei. Dennoch habe die Stadtpolizei die Sicherheitsvorkehrungen für die Lesung erhöht.
Die Drag Story Time wird nun in einem separaten Stockwerk der Bibliothek stattfinden, abgetrennt vom öffentlichen Bereich, sodass die Kinder nicht mit dem Protest in Berührung kommen.
Erst kürzlich wurde nach einem massivem Shitstorm gegen eine Schule in Stäfa der «Gender-Tag» abgesagt: Es kam wegen vermeintlicher «Versexisierung des Schulunterrichts» zu Drohungen gegen Leib und Leben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Basketballerin Deeshyra Thomas: «Am Ende ist alles Liebe»
Hochzeit, Babyglück, Meisterschaft: Bei Deeshyra Thomas ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert. Sportlich wie privat könnte die lesbische Berliner Basketballerin kaum glücklicher sein.
Tessa Ganserer will das Parlament verlassen
2025 wird die trans Politikerin Tessa Ganserer nicht mehr kandidieren. In einer ausführlichen Erklärung nennt die Grünen-Politikerin Gründe.
LGBTIQ-Kurznews Anschlag auf CSD Selbstbestimmung
LGBTIQ-Kurznews ++ Ermittlungen nach CSD Döbeln ++ Freie Wähler: Selbstbestimmung abgelehnt ++ Tag der offenen Moschee ++
Georgien schränkt die Rechte Homosexueller stark ein
Das Gesetz wurde mit klarer Mehrheit verabschiedet