«Urin*all»: Mehr Geschlechtergerechtigkeit im öffentlichen Raum
Zwei Schweizer Industriedesignerinnen gewinnen Preis
Leonie Roth und Luisa Tschumi vom Bachelor-Studiengang Industriedesign an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der FHNW in Basel haben das erste Pissoir für alle Geschlechter konzipiert – das sogenannte «Urin*all».
In einer Erklärung heisst es, Menschen mit Vulva könnten den vorderen Teil benutzen, Menschen mit Penis den hinteren Bereich.
«Urin*all überzeugt durch das simple Design, welches schnelles und kontaktloses Urinieren ermöglicht», so Roth und Tschumi in ihrer Projektbeschriebung.
Tschumi und Roth verstehen das «Urin*all» als Beitrag für «mehr Geschlechtergerechtigkeit im öffentlichen Raum». Ihr innovatives All-Gender-Urinal wurde inzwishen auch mit dem Publikumspreis von Valoo, dem Schweizer Netzwerk für nachhaltige Sanitärsysteme, ausgezeichnet, wie die HGK Basel auf Instagram mitteilte.
Das Urin*all überzeuge nicht nur mit seinem Design, es sei auch ressourcenschonend, heisst es. Denn: Es benötige kein Wasser und könne Phosphor sammeln, der als Düngemittel für Pflanzen diene.
Derzeit werde das «Urin*all» in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Sanitärtechnik-Unternehmen Urimat weiterentwickelt.
Eine Langzeitstudie veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage, wie LGBTIQ in der Schweiz ihre Situation empfinden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Boris Palmer soll sich bei LGBTIQ-Community entschuldigen
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Tübingen geht auf Distanz zu Oberbürgermeister Palmer. Der müsse stärker auf seine Wortwahl achten, fordern sie.
Rosa von Praunheim dreht Film über schwulen Serienmörder
Die Dreharbeiten zum Film «Teuflische Tropfen», der bisher als «Tödliche Tropfen“ angekündigt war, sind abgeschlossen, der Regisseur will ihn auf der Berlinale 2019 zeigen.
Bisher grösste Jerusalem Pride – trotz Gegendemos
Vor drei Jahren hatte ein strengreligiöser Jude bei der Parade eine 16-Jährige erstochen. Diesmal blieb es ruhig. Aber es gab Gegendemos.
Lesben homophob beleidigt und mit Bierglas verletzt
Ein 35-jähriger Mann soll einer der Frauen ein Bierglas an den Kopf geschlagen haben, sie erlitt eine Kopfplatzwunde und kam ins Krankenhaus.