Umfrage der Woche: Schaust du lieber Original oder Synchronisation?
Es gibt Menschen, die meiden synchronisierte Filme, wo sie können. Wie geht es dir?
In Ländern wie Israel, Schweden oder den Niederlanden ist es ganz selbstverständlich: Dort werden Filme im Original gezeigt, mit Untertiteln in der jeweiligen Landessprache. Nicht so im deutschsprachrigen Raum. Nicht jede*r findet das gut.
«Ich gucke fast alles, was ich selber gucke, im Original», sagt z. B. Johann von Bülow (50, «Herr und Frau Bulle») der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Selbst wenn es eine Sprache ist, die ich nicht beherrsche. Weil ich die Arbeit der Schauspieler dann anders beurteilen kann.»
Er sei sich aber bewusst, dass er damit in diesem Land in der Minderheit sei. Die Menschen hätten sich eben daran gewöhnt, dass sie internationale Produktionen in ihrer eigenen Sprache konsumieren könnten, sagte Bülow.
«Bros» etwa, die romantische LGBTIQ-Komödie aus den USA, kommt Ende Oktober in unsere Kinos, wie üblich gibt es eine deutsche Synchronfassung. Hier der deutschsprachige Trailer:
Wie hältst du es beim Schauen von Filmen oder Serien?
Das könnte dich auch interessieren
Alter Ego: Der Sirenengesang der Schokolade
Troye Sivan: «Ich muss nicht durchs Land touren, um Sex zu haben»
Troye Sivan wehrt sich gegen die Behauptung in einer Klatschkolumne, er sei nur auf US-Tournee, um sich unterwegs bei Grindr zu vergnügen und Sex zu haben.
Comeback mit Fettnäpfchen: Kann Katy Perry ihre Karriere retten?
Mit ihrem neuen Album versucht Katy Perry an frühere Erfolge anzuknüpfen. Dabei scheint sie zu vergessen, dass sich die Zeiten (nicht nur) für weibliche Popstars geändert haben.
«Euer Leben hängt davon ab» – Billie Eilish für Kamala Harris
Billie Eilish hat ihre knapp 120 Millionen Instagram-Follower*innen aufgerufen, sich ins Wahlregister eintragen zu lassen und dann Kamala Harris von den Demokraten die Stimme zu geben.