«Euer Leben hängt davon ab» – Billie Eilish für Kamala Harris
Der queeren Musikerin geht es u.a. um den Schutz von Abtreibungen und Verhütungsmitteln
Billie Eilish hat ihre knapp 120 Millionen Instagram-Follower*innen aufgerufen, sich ins Wahlregister eintragen zu lassen und dann den Demokraten die Stimme zu geben.
Eine Woche nach Taylor Swift (MANNSCHAFT berichtete) hat mit US-Sängerin Billie Eilish (22, «Bad Guy») ein weiterer Megastar die Wahl von Kamala Harris zur US-Präsidentin empfohlen. «Wir stimmen für Kamala Harris und Tim Walz, weil sie für den Schutz von Abtreibungen und Verhütungsmitteln, für die Umwelt und für die Demokratie kämpfen», sagte Eilish in einem gemeinsam mit ihrem Bruder Finneas aufgenommenen Clip bei Instagram und X.
Das Video wurde bis Mittwoch früh über 2 Millionen Mal mit einem Like versehen.
«Wählt, als ob euer Leben davon abhängt, denn das tut es», sagt die Sängerin. Zusammen folgen den beiden auf den Plattformen mehr als 130 Millionen Accounts. Die Demokratin Harris tritt bei der Präsidentschaftswahl am 5. November gegen den Republikaner Donald Trump an.
Dem Ex-Präsidenten wurde kürzlich verboten, Abba-Songs im Wahlkampf zu nutzen (MANNSCHAFT berichtete)
Die Empfehlung Eilishs kam am Dienstag, dem sogenannten «Voter Registration Day», genau sieben Wochen vor der Wahl. Dieser Tag soll die US-Amerikaner*innen daran erinnern, ihren Eintrag im Wahlregister zu überprüfen oder sich neu anzumelden. Weil es in den Vereinigten Staaten keine Meldepflicht gibt, müssen sich Bürger*innen in vielen Staaten eigens in das Wahlverzeichnis eintragen lassen.
3-mal mit MANNSCHAFT gewinnen: die Teddy-prämierte Doku «Teaches Of Peaches»als DVD und Blu-ray. Weltpremiere des Films war auf der Berlinale.
Das könnte dich auch interessieren
Boris Palmer soll sich bei LGBTIQ-Community entschuldigen
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Tübingen geht auf Distanz zu Oberbürgermeister Palmer. Der müsse stärker auf seine Wortwahl achten, fordern sie.
Rosa von Praunheim dreht Film über schwulen Serienmörder
Die Dreharbeiten zum Film «Teuflische Tropfen», der bisher als «Tödliche Tropfen“ angekündigt war, sind abgeschlossen, der Regisseur will ihn auf der Berlinale 2019 zeigen.
Bisher grösste Jerusalem Pride – trotz Gegendemos
Vor drei Jahren hatte ein strengreligiöser Jude bei der Parade eine 16-Jährige erstochen. Diesmal blieb es ruhig. Aber es gab Gegendemos.
Lesben homophob beleidigt und mit Bierglas verletzt
Ein 35-jähriger Mann soll einer der Frauen ein Bierglas an den Kopf geschlagen haben, sie erlitt eine Kopfplatzwunde und kam ins Krankenhaus.