Dieter Birr: «Viele Schwule wurden in der DDR diskriminiert»
Er hat massgeblich die DDR-Rockmusik geprägt u. bis heute 22 Mio. Tonträger verkauft: Dieter Birr, genannt: Maschine. MANNSCHAFT+ sprach mit d. Ex-Frontmann der Puhdys über sein neues Album, Homosexualität in der DDR und Populismus
Schluss mit homophoben Hetzkampagnen: Medien in Polen
In Polen setzt sich die Auseinandersetzung der politischen Lager um die öffentlich-rechtlichen Medien fort, nachdem die neue Regierung von Donald Tusk deren Führungsriegen ausgetauscht hat.
Presserat rügt transfeindlichen «Cicero»-Artikel
Berlin – Der deutsche Presserat hat beschlossen, den transfeindlichen Cicero-Artikel «Frauen wehren sich gegen Hass und Hetze» zu rügen
Zieht Kolumnist Henryk M. Broder trans Personen ins Lächerliche?
#Karneval – Kolumnist Henryk M. Broder habe bei #Welt #trans Personen ins Lächerliche gezogen, findet nicht nur ein #SPD-Politiker aus Oberfranken
Doku: Die Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) 1972-82
Als Oral History ist die LAZ-Ausstellung «Radikal – lesbisch – feministisch» auf Film festgehalten worden und nun erstmals auf DVD erschienen.
GayStarNews.com stellt den Betrieb ein
GayStarNews stellt den Betrieb ein. Die LGBTIQ-Newsplattform bestätigte die Gerüchte und die Gründer verabschieden sich mit einem langen Brief von ihren Leser*innen.
«Sie zeigten einfach die Bilder, die für die Geschichte passten»
Björn E. ist Fotograf und arbeitet hauptberuflich als Primarlehrer. Eine Frau aus dem Dorf beschwerte sich bei der Schulleitung und bei 20 Minuten über seine Bilder und trat eine mediale Diskussion über die Rolle des Lehrers los.