Verschlechtert Brexit die Lage für britische LGBTIQ?
Einmal austreten und danach ist vieles anders. Für die britische Community dürfte der Wind bald rauer wehen. Eine neue Studie warnt.
Europäischer Gerichtshof: Brexit darf einseitig gestoppt werden
Grossbritannien könnte den für nächstes Jahr angekündigten Brexit noch einseitig ohne Zustimmung der übrigen EU-Länder stoppen, entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg.
EU-Parlament verurteilt Zwangs-OPs für Intergeschlechtliche
Das EU-Parlament hat die erste Resolution zu den Menschenrechten intergeschlechtlicher Menschen angenommen. Darin werden normalisierende Operationen und Behandlungen scharf verurteilt
LSVD will glaubwürdigen Einsatz für LGBTIQ in Deutschland und weltweit
Vielfalt verteidigen, Respekt wählen – unter diesem Motto fand am Wochenende in Berlin der 31. Verbandstag des LSVD statt. Ein Schwerpunkt war die bevorstehende Europawahlen in Bezug auf LGBTIQ-Rechte.
Brunei rechtfertigt Steinigung von Schwulen
Seit Anfang des Monats können schwule Männer in Brunei zu Tode gesteinigt werden können. Das Sultanat versucht, seine drakonische Gesetzgebung zu erklären und bittet um Respekt.
FDP und SPD machen queeren Wählern bestes Angebot
Das sind die LSVD-Wahlprüfsteine zur Europawahl: Was die Parteien für LGBTIQ tun wollen.
Ursula von der Leyen – «gute Nachrichten aus Brüssel»
Alexander Vogt, Bundesvorsitzender der LSU, erklärt in einem Gastbeitrag für MANNSCHAFT, warum er die Personalie aus LGBTIQ-Sicht begrüsst.
Britisches Parlament verliert laute Stimme für LGBTIQ-Rechte
John Bercow tritt als Sprecher des Unterhauses zurück – die britische LGBTIQ-Community wird ihn vermissen.
Berlin blockiert EU-Antidiskriminierungs-Richtlinie weiter
Am Donnerstag hat Bundesfamilienministerin Giffey (SPD) die deutsche Blockade der weiteren EU-Antidiskriminierungs-Richtlinie in Brüssel zum wiederholten Mal angekündigt.
Polnischer Minister will Adoption durch schwule Väter verhindern
Eine in Grossbritannien lebende Polin weigert sich ihren Sohn in die Obhut eines schwulen Paares geben.
EU-Parlament beklagt Hetze gegen LGBTIQ in Polen
In einer vom EU-Parlament angenommenen Entschliessung werden eine EU-LGBTI-Strategie und gezielte Massnahmen der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten gefordert.
Urteil im Kosovo – Trans Mann darf Namen ändern
Blert Morina wird als erste Person im Kosovo bekannt, die Namen und Geschlecht in den Ausweispapieren ändern darf. Ein wichtiger Erfolg für LGBTIQ im Kosovo.
Stopp der EU-Beitrittsgespräche «dramatisch» für LGBTIQ im Westbalkan
Die Blockade der Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien wirkt sich negativ auf die Menschenrechte von LGBTIQ in der Region aus, warnt ILGA Europa.
Pogrome verhindern – Polen braucht unsere Pride-Power!
Von einer Pogromstimmung gegen LGBTIQ ist Polen nicht mehr weit entfernt. Die Pride-Saison 2020 sollte zu einem lauten Signal der Solidarität werden, meint Stefan Mielchen in seinem Kommentar.
So kann jede*r etwas gegen «LGBT-freie-Zonen» in Polen tun
52 EU-Partner polnischer Gemeinden und Regionen, die beschlossen haben, dass sie Zonen ohne LGBT-Ideologie sind, werden aufgefordert, Partnerschaftsabkommen zu kündigen oder zumindest auszusetzen.
EU-Parlament: Viktor Orbán macht Stimmung gegen Ehe für alle
Viktor Orbán ruft die Europäische Volkspartei (EVP) dazu auf, gegen die gleichgeschlechtliche Ehe zu kämpfen. Ein Politikwissenschaftler warnt vor den Folgen.
Erste Stadt in Polen will nicht mehr LGBTIQ-frei sein
Die Anti-LGBTIQ-Resolution ist rechtlich nutzlos und schädlich – zu der Schlussfolgerung kamen die Behörden von Kobyłka, wo die Stadträte zuvor die Charta akzeptiert hatten.
EU: Deutschland muss Hassrede effektiver bekämpfen!
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes begrüsst den Bericht der EU-Kommission gegen Rassismus und Intoleranz über Deutschland. Untersucht wurde auch die LGBTIQ-Feindlichkeit.
«LGBT-freie Zone» aufheben! Irische Stadt stellt Ultimatum
Fermoy in der irischen Grafschaft Cork hat ein Ultimatum an die polnische Partnerstadt gestellt, weil man sich dort zu einer «LGBT-freien Zone» erklärt hat.
Neues transphobes Gesetz – Orbán missbraucht Corona-Krise
In Ungarn soll es trans Menschen nicht mehr möglich sein, ihr rechtliches Geschlecht zu ändern.
«EU-Parlament steht hinter LGBTIQ in Polen und Ungarn»
Das Europaparlament wird in einem Entschliessungsantrag explizit die Übergriffe auf LGBTIQ in Polen und den Angriff auf die Rechte von trans und inter Personen in Ungarn kritisieren.
50 % der LGBTIQ scheuen Zärtlichkeit in der Öffentlichkeit
Klares Signal zum IDAHOBIT am 17. Mai: Die Ergebnisse der neuen Studie der EU-Grundrechteagentur FRA zur Situation von LGBTIQ zeigen aus Sicht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes einen deutliche Handlungsbedarf.
Das war der MANNSCHAFT-Talk 2020
Am gestrigen Donnerstag meldete sich Moderator Kriss Rudolph mit dem MANNSCHAFT-Talk als Livestream aus dem BKA Theater. Mit den fünf Gästen gab es viel zu reden und viel zu feiern.
Mehr «Eurovision» statt Ersatzprogramme bitte!
Wegen Corona entfällt der Eurovision Song Contest. Stattdessen gibt’s «Europe Shine a Light» als Ersatzprogramm aus Hilversum und parallel dazu Stefan Raabs «Free ESC» aus Köln. Die ARD veranstaltet «das deutsche Finale» des ESC.
Regenbogenflagge in Irak – wütende Regierung will Entschuldigung
Am IDAHOBIT haben das kanadische und britische Konsulat in Bagdad sowie die Vertretung der EU Regenbogenfahnen gehisst. Die Kritik in dem Land fällt heftig aus: Es sei gegen die «edle Moral aller göttlichen Religionen» im Irak verstossen worden.