Ralf Schumacher: «Ich bin glücklicher als je zuvor»
Das erste Interview mit Etienne nach dem Coming-out
Der ehemalige Formel-1-Fahrer erzählt im Interview mit dem kroatischen Magazin Gloria über sein Leben nach dem öffentlichen Coming-out. Er verrät auch Details zu seiner Beziehung mit dem Franzosen Étienne Bousquet-Cassagne.
Mitte Juli hatte Ralf Schumacher sein öffentliches Coming-out auf Instagram (MANNSCHAFT berichtete). Er zeigte seinen Partner Étienne Bousquet-Cassagne, mit dem er eine glückliche Beziehung führe. Über sein Privatleben spricht Schumacher ungern. Trotzdem hat er sich dazu entschieden, einer grossen Zeitschrift die Details seiner Liebesgeschichte zu erzählen – dem kroatischen Magazin Gloria.
Schumacher und sein Partner verbrachten drei Tage mit den Journalist*innen. «In einer perfekten Welt heiratet man, bekommt ein Kind und bleibt ein Leben lang zusammen. Das war auch mein Traum, aber es hat nicht geklappt. Und ich bin nicht der Einzige auf der Welt, der sich scheiden liess», sagt Schumacher im Interview. «Jetzt befinde ich mich in einem völlig neuen Kapitel meines Lebens, unseres Lebens, und bin glücklicher als je zuvor.»
Mit Gloria sprach er auch darüber, wie genau er und der Franzose sich kennenlernten, welche Sprache sie sprechen, was ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede im Charakter sind. Doch auch die Beziehung zu seinem Sohn und zu seiner Ex-Frau Cora waren Thema, die in den letzten Wochen die Schlagzeilen mitbestimmte (MANNSCHAFT berichtete).
Auch Bousquet-Cassagne beantwortete Fragen zu seinem Leben und seiner Familie. Seine besondere Verbindung zu Jugoslawien: Seine Eltern hatten in den Neunzigerjahren zwei Mädchen aufgenommen, deren Heimatstadt zerstört worden war. Sie seien für ihn wie Schwestern gewesen.
Schumacher und Bousquet-Cassagne liessen sich vom Fotografen Vedran Peteh für das Interview ablichten, bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das slowenische Schumacher-Weingut, aber auch Arm in Arm am Pool.
Seinen Schaumwein hat der einstige Formel-1-Fahrer nach seinem Partner benannt. Eine Flasche «Schumacher Étienne» kostet 23,40 Euro. Sein Aroma wird im Schumacher-Webshop als komplex und verführerisch beschrieben.
Das könnte dich auch interessieren
«Ein Coming-out sollte keine grosse Schlagzeile mehr sein»
In seinem ersten biografischen Buch erzählt Moderator Martin Tietjen „Geschichten, die man eigentlich nicht erzählen sollte“ – über sein erstes Mal, sein Debüt im Darkroom und das Coming-out.
Gib mir Tiernamen! Von Ottern, Bären und Wölfen
Gib mir Tiernamen! Schlank, behaart u. knuffig? Otter! Muskulös u. haarig? Natürlich ein Bär. Es gibt noch mehr Begriffe aus dem Tierreich, mit denen sich Schwule gerne beschreiben und kategorisieren
LGBTIQ-Geflüchtete in Thessaloniki: Hamza
Das Porträt über Hamza aus Marokko ist Teil unserer Serie über LGBTIQ-Flüchtlinge in Thessaloniki, die von der Supportgruppe Eclipse betreut werden. Bitte unterstütze auch du ihre Arbeit mit einer kleinen Spende.
Claus Fleissner: Mode als Bauchentscheidung
Mode soll Spass machen, das gilt selbstverständlich auch für dicke Männer. Momentan macht das keiner so charmant und selbstbewusst vor wie das Plus-Size-Model Claus Fleissner aus Frankfurt.