Neue RTL-Dating-Show: Aus «Prince Charming» werden «Charming Boys»
Für den Ableger können sich Kandidaten ab sofort bewerben
Nein, «Prince Charming» bekommt dieses Jahr trotz des Erfolgs keine neue Staffel. Dafür soll es aber ein Spin-off geben mit dem Titel «Charming Boys».
Schon vier Staffeln von «Prince Charming» hat Seapoint Productions im Auftrag von RTL produziert. Das sind drei mehr als es das US-amerikanische Original schaffte. Im deutschen Sprachraum fand die Datingshow beim Publikum offensichtlich besseren Anklang.
Trotzdem hatte RTL angekündigt, dass 2023 keine neue Staffel kommen werde. Doch dann wurde bekannt, dass es stattdessen den Ableger «Charming Boys» geben wird. Laut TV Movie erinnere das Konzept ein wenig an «Bachelor in Paradise».
Was das konkret heisst? «In traumhafter Kulisse wollen sie auf atemberaubenden Dates den Richtigen finden», liest man in einer RTL-Mitteilung zu den Jungs, die verkuppelt werden wollen – und sollen. Interessenten können sich demnach ab sofort für die neue Datingshow bewerben.
Übrigens: Dass in diesem Jahr keine neuen Folgen von «Prince Charming» produziert wird, gilt nicht für «Princess Charming». Die lesbische Kuppelshow bekommt bald ihre dritte Staffel.
Der aus «Prince Charming» bekannte Lars Tönsfeuerborn hat zusammen mit Michael Overdick und Mirko Plengemeyer den Podcast «schwanz & ehrlich» neu gestartet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
«Ein Coming-out sollte keine grosse Schlagzeile mehr sein»
In seinem ersten biografischen Buch erzählt Moderator Martin Tietjen „Geschichten, die man eigentlich nicht erzählen sollte“ – über sein erstes Mal, sein Debüt im Darkroom und das Coming-out.
Gib mir Tiernamen! Von Ottern, Bären und Wölfen
Gib mir Tiernamen! Schlank, behaart u. knuffig? Otter! Muskulös u. haarig? Natürlich ein Bär. Es gibt noch mehr Begriffe aus dem Tierreich, mit denen sich Schwule gerne beschreiben und kategorisieren
LGBTIQ-Geflüchtete in Thessaloniki: Hamza
Das Porträt über Hamza aus Marokko ist Teil unserer Serie über LGBTIQ-Flüchtlinge in Thessaloniki, die von der Supportgruppe Eclipse betreut werden. Bitte unterstütze auch du ihre Arbeit mit einer kleinen Spende.
«Postcards from London»: Sex und die schönen Künste
„Postcards from London“ hat das Zeug zum Kultfilm. Regisseur Steve McLean siedelt seine selbstironische Ode an die Kunst der käuflichen Liebe in einem hochstilisierten Soho der Gegenwart an.