Fit bleiben mit dem neuen Hangboard von Mammut
Wir verlosen mit Mammut ein Diamond Finger Hangboard zum Trainieren zuhause
Mit dem neuen Diamond Finger Hangboard von Mammut kannst du deine Griffkraft bequem zuhause trainieren. Ideal für Boulderer, Kletterer und alle, die es werden wollen!
Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie sind Kletterhallen und Fitnesscenter bis auf weiteres geschlossen. Hobby- und Profisportler sind auf alternative Trainingsmöglichkeiten angewiesen. Da kommt das Diamond Finger Hangboard von Mammut gerade rechtzeitig! Mit dem Hangboard kannst du deine Griff- und Fingerkraft bequem zuhause trainieren. Einfach das Hangboard an einen Balken oder über die Türe schrauben und los gehts!
Das Diamond Finger Hangboard wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Mammut Pro Team Athleten Jakob Schubert und dem Trainer der österreichischen Kletter-Nationalmannschaft Ingo Filzwieser entwickelt. Dadurch verfügt das Trainingsgerät über eine grosse Bandbreite verschiedener Griffformen- und Grössen mit denen auch weniger geübte gut trainieren können. Aber Achtung: Für blutige Anfänger eignet sich das Hangboard nicht. Die ausserordentliche Belastung der Finger führt bei Ungeübten zu einem höheren Verletzungsrisiko.
Das Hangboard hat eine integrierte Silikonhalterung, mit der du dein Smartphone befestigen kannst. Mit der Mammut App kannst du nämlich die Trainingspläne professioneller Kletterer auswählen und wie die Profis trainieren. Es steht eine grosse Palette an verschiedenen Trainingsplänen zur Verfügung, mit denen du auf dein Ziel hinarbeiten kannst. Ob du nun dein Kletterniveau verbessern, Ausdauer trainieren oder Kraft aufbauen willst. Zudem besitzt es Befestigungspunkte für ein Seil zur Unterstützungen von Übungen mit einer Hand, damit du beispielsweise einarmige Klimmzüge trainieren kannst.
Der Klettersport ist tief in der DNA von Mammut verankert: Die Wurzeln der Schweizer Outdoor-Marke reichen bis ins Jahr 1862 zurück, als ein Seilmacher in einem kleinen Schweizer Ort eine Seilerei eröffnete. Bis heute ist die Marke Mammut weltweit als Synonym für beste Qualität bekannt. Das Diamond Finger Hangboard kann versandkostenfrei über den Mammut Online-Shop bestellt werden.
Gym Climbing und Bouldern haben sich in den letzten Jahren von einem Trend hin zu einer beliebten Wettbewerbsform im modernen Klettersport entwickelt. So ist Klettern an den Olympischen Sommerspielen in Tokyo zum ersten Mal eine olympische Disziplin. Im so genannten Combined Modus werden die Athleten auf ihr Können in den Disziplinen Boulder, Speed Climbing und Lead getestet.
Falls auch du an deiner Griffkraft und Ausdauer arbeiten willst haben wir gute Neuigkeiten: Mit Mammut verlosen wir ein Diamond Finger Hangboard für dein Training zuhause im Wert von CHF 500.-! Fülle dafür einfach bis zum 24. April das untenstehende Formular aus und mit etwas Glück steht deinem Home-Gym nichts mehr im Wege.
Diese Verlosung wurde beendet!
Der persönliche Trainingsplan von Jakob Schubert
Das Wichtigste vorne weg: Für alle Übungen ist gutes Aufwärmen essentiell. Zudem sollte während dem Training gut auf den eigenen Körper gehört werden. Das bedeutet: wenn es zu intensiv wird, einen Gang runterfahren oder die Übung stoppen, um keine Verletzungen zu riskieren.
1. ABC-Training – für die Kraftausdauer
Diese Übung eignet sich sehr für Ehrgeizlinge wie mich, da man sich leicht mit sich selbst vergleichen, also im kompetitiven Wettbewerb mit sich selbst steht und neue Bestleistungen erzielen kann. Und so ist der Ablauf des ABC-Trainings.
Jeder Buchstabe besteht aus den gleichen drei Übungen mit fliessenden Übergängen:
- 1 Klimmzug – zurück in den gestreckten Arm – in 120 Grad Stellung 7 Sekunden halten (=A1)
- 2 Zurück in den gestreckten Arm – Klimmzug – zurück in den gestreckten Arm – in 90 Grad Stellung 7 Sekunden halten (=A2)
- 3 Zurück in den gestreckten Arm – Klimmzug – zurück in den gestreckten Arm – Klimmzug und ganz oben 7 Sekunden halten – zurück in den gestreckten Arm (=A3)
Nun ist der Buchstabe A abgeschlossen und es startet wieder von neuem, mit der Runde B. Genannt wird die Übung ABC-Training, also wäre nach der Runde C, sprich nach drei Runden, die Übung abgeschlossen. Doch das Alphabet geht bis Z – euch sind also (fast) keine Grenzen gesetzt.
Extra-Tipp: Wer seine Fingerpower gleich mittrainieren möchte, kann die Übung je nach Präferenz auf Henkeln oder auch auf schwierigeren Griffen machen.
2. Klimmzug-Pyramide – für die Kraftausdauer
Die 10er Pyramide ist ein Klassiker für die Kraftausdauer und funktioniert folgendermassen:
1 Klimmzug – Pause – 2 Klimmzüge – Pause – 3 Klimmzüge – Pause – 4 Klimmzüge…
… das Prinzip ist wohl schnell verstanden. So geht es weiter bis 10 Klimmzüge. Aber dann ist die Übung noch nicht fertig. Es folgt erneut eine kurze Pause und geht weiter mit…
… 9 Klimmzügen – Pause – 8 Klimmzügen – Pause – 7 Klimmzüge… runter bis auf 1.
Die Übung macht mit Freunden am meisten Spass, via digitale Meeting-Tools geht das auch in Zeiten von #stayhomenow
3. Klassische Fingerpower-Übung – für die Maximalkraft
Auch die Maximalkraft soll weiterhin trainiert werden und das geht am besten im 4x4x3-Prinzip:
4 Sekunden einarmig auf einer Leiste hängen – 10 Sekunden Pause
Das Ganze wird 4-mal wiederholt. Im Anschluss gibt es eine 2-minütige Pause, bevor die Serie wiederholt wird. Insgesamt stehen 3 Serien auf dem Programm.
Anschliessend kann die Übung mit anderen Griffarten durchgeführt werden. Gönnt euren Finger aber auch einen Moment Pause.
Extra-Tipp: Es handelt sich hier um eine Maximalkraftübung also wählt einen Griff aus, bei welchem ihr ans Limit gehen könnt. Fortgeschrittene können auch Zusatzgewichte verwenden.
Viel Spass beim Trainieren, euer Jakob
Das könnte dich auch interessieren
Basketballerin Deeshyra Thomas: «Am Ende ist alles Liebe»
Hochzeit, Babyglück, Meisterschaft: Bei Deeshyra Thomas ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert. Sportlich wie privat könnte die lesbische Berliner Basketballerin kaum glücklicher sein.
Tessa Ganserer will das Parlament verlassen
2025 wird die trans Politikerin Tessa Ganserer nicht mehr kandidieren. In einer ausführlichen Erklärung nennt die Grünen-Politikerin Gründe.
LGBTIQ-Kurznews Anschlag auf CSD Selbstbestimmung
LGBTIQ-Kurznews ++ Ermittlungen nach CSD Döbeln ++ Freie Wähler: Selbstbestimmung abgelehnt ++ Tag der offenen Moschee ++
Georgien schränkt die Rechte Homosexueller stark ein
Das Gesetz wurde mit klarer Mehrheit verabschiedet