«Zarter Schmelz» – Für Lucky Luke steigt Ralf König aufs Pferd
Der Comic-Held wird 75
Vom 100. Album bis hin zum Kochbuch: Das Jubiläumsjahr des Comic-Helden Lucky Luke, dessen Abenteuer vor 75 Jahren erstmals erschienen sind, wird gross gefeiert – u.a. mit einer Hommage von Ralf König. «Zarter Schmelz» ist jetzt im Handel.
Den Startschuss gab in Deutschland am 3. März das 100. Album des Cowboys, der schneller zieht als sein Schatten. Der Band «Western von Gestern» wirft einen Blick auf die Ursprünge und enthält die beiden ersten vom Comiczeichner Morris gestalteten Geschichten, der den einsamen Helden erfunden hat. Sie waren bislang noch nicht in der Albenreihe erschienen.
Zu den zahlreichen Neuerscheinungen gehören «Wanted» des französischen Zeichners Matthieu Bonhomme, der dem Westernheld erstmals 2016 zum 70. Jubiläum einen Band gewidmet hat. In dem im Mai erschienenen Werk ist auf den Cowboy ein Kopfgeld ausgesetzt. Eine ganz persönliche Hommage hat sich der deutsche Comiczeichner Ralf König unter dem Titel «Zarter Schmelz» ausgedacht, der mit dem Verkauf queere Buchläden unterstützt.
Darum geht’s: Auch ein Cowboy braucht mal Pause, aber wenn der Cowboy Lucky Luke heisst, bedeutet das Urlaub von den Daltons und anderen Ganoven. Ein paar Tage Kühe hüten im grünen Dandelion Valley ist genau der entspannende Job für den berühmten Revolverhelden. Zumal es frisch importierte Schweizer Kühe sind, vollmilchig und lila, denn der Wilde Westen entdeckt die Kakaobohne. Schokolade ist bald in aller Munde! Leider sind Autogrammjäger zuweilen ebenso lästig wie Kopfgeldjäger, und Sitting Butch vom Stamme der Chicorée hat auch schlechte Laune. Vor allem aber sind da die poor lonesome Cowboys Bud und Terence, die sich vor lauter liebevoller Zuneigung am liebsten verprügeln. Und genau das führt zu zartbitteren Gerüchten in der rauen Westernstadt Straight Gulch.
König ist seit seiner Kindheit Bewunderer von Morris und seinem grandiosen Strich. «Calamity Jane» war einer der ersten Comics, die er begeistert studierte, heisst es in der Ankündigung des Verlages. Und so dürfe in dieser Verbeugung vor dem Grossmeister auch die fluchende, flintenschwingende Legende nicht fehlen.
Des Weiteren erscheinen im Geburtstagsprogramm des Berliner Medienhauses Egmont Ehapa die ersten beiden Ausgaben der neuen «Lucky Luke-Gesamtausgabe» und das «Lucky Luke-Kochbuch».
Morris war bis 1955 auch Autor. Danach überliess der gebürtige Belgier das Texten anderen. Nach dem Tod von Morris übernahm der Franzose Achdé die Zeichnungen. Von ihm stammt auch das Cover des 100. Albums. Weltweit wurden seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe über 300 Millionen Exemplare verkauft. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Alter Ego: Der Sirenengesang der Schokolade
Troye Sivan: «Ich muss nicht durchs Land touren, um Sex zu haben»
Troye Sivan wehrt sich gegen die Behauptung in einer Klatschkolumne, er sei nur auf US-Tournee, um sich unterwegs bei Grindr zu vergnügen und Sex zu haben.
Comeback mit Fettnäpfchen: Kann Katy Perry ihre Karriere retten?
Mit ihrem neuen Album versucht Katy Perry an frühere Erfolge anzuknüpfen. Dabei scheint sie zu vergessen, dass sich die Zeiten (nicht nur) für weibliche Popstars geändert haben.
«Euer Leben hängt davon ab» – Billie Eilish für Kamala Harris
Billie Eilish hat ihre knapp 120 Millionen Instagram-Follower*innen aufgerufen, sich ins Wahlregister eintragen zu lassen und dann Kamala Harris von den Demokraten die Stimme zu geben.