The Day after Corona – ein Gedankenspiel
Nach der globalen Pandemie ist alles besser, wenn wir es wollen
Wildschweine flanieren in Barcelona, Hirschkühe vergnügen sich in japanischen Souvenirshops, und Ziegenböcke machen die Strassen von Wales unsicher. Die Corona-Pandemie hat unsere Welt komplett auf den Kopf gestellt. Nichts ist mehr wie vorher. Wie wird es danach sein?
«The Day after Corona» – nach ihm bangen wir sehnlichst. Wird er zur wirtschaftlichen Apokalypse? Oder gar zum nächsten Evolutionssprung unserer Zivilisation? Oder machen wir weiter, als hätte es den Tritt in unseren Allerwertesten nie gegeben? Was uns erwarten könnte, wenn wir die Coronakrise als Chance für uns nutzen.
Corona-Nothilfe will queere Schweizer Community unterstützen
Der Impfstoff ist da Dank der globalen Kooperation von Forschungslaboren gelingt es Ende 2020, einen Impfstoff gegen Sars-CoV-2 zu entwickeln. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt dies zum Anlass und gründet die internationale Task Force «Pan-Damn», die Forschungsprogramme für Impfungen oder Medikamente gegen multiresistente oder neue Erreger betreut. Es beteiligen sich namhafte Konzerne an diesem Programm, weil sie die Kosten der Corona-Krise künftig vermeiden wollen.
Deutschland und die Schweiz erklären die Gesundheit zur Chefsache und richten die Medizinische Vorsorgekasse (MVK) ein. Das Klatschen in der Krise hat ein Umdenken bewirkt: Solidarisch sorgt die Wirtschaft für bessere Anstellungsbedingungen für das medizinische Fachpersonal sowie für die Einrichtung von Notspitälern. Sie finanziert die MVK über das Monatsgehalt. Überdies sorgt die Regierung für mehr Unabhängigkeit von aussen, wenn es um Beatmungsgeräte, Schutzmasken, Desinfektionsmittel oder Medikamente geht.
«Peru ist auf dem richtigen Weg»
Das Grundeinkommen kommt Es ist Sommer 2021. Nachdem ein ähnliches Vorhaben 2016 scheiterte, nimmt die Schweiz die neue Volksinitiative über das bedingungslose Grundeinkommen an. Dieses Mal ist es aber besser durchdacht. Denn es finanziert sich aus einer Mikrosteuer, die auf jede elektronische Bezahlung entfällt. Bei einer Transaktionssumme von 100 Billionen Franken* jährlich braucht es nur einen Steuersatz von 0,4 Prozent auf jede elektronische Bezahlung, um fast alle Steuern in der Schweiz zu finanzieren. Die Steuererklärung ist damit passé.
Dem Schweizer Beispiel folgen nun weitere Länder. Bereits nach kurzer Zeit schwinden Armut, Flucht und Obdachlosigkeit. Familien sind abgesichert, die Hausarbeit entlohnt. Die Kaufkraft der gesamten Weltbevölkerung steigt. Territoriale Konflikte geraten in den Hintergrund. Es herrscht nämlich Start-up-Stimmung: Viele versuchen, ihre Geschäftsideen, die sie jahrelang mit sich herum getragen haben, umzusetzen …
Die Utopie «The Day after Corona» ist in voller Länge in der Mai-Ausgabe der MANNSCHAFT erschienen. Hier geht es zum Abo Deutschland und hier zum Abo Schweiz.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Basketballerin Deeshyra Thomas: «Am Ende ist alles Liebe»
Hochzeit, Babyglück, Meisterschaft: Bei Deeshyra Thomas ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert. Sportlich wie privat könnte die lesbische Berliner Basketballerin kaum glücklicher sein.
Von Carolin Paul
MANNSCHAFT+
News
Kultur
Troye Sivan: «Ich muss nicht durchs Land touren, um Sex zu haben»
Troye Sivan wehrt sich gegen die Behauptung in einer Klatschkolumne, er sei nur auf US-Tournee, um sich unterwegs bei Grindr zu vergnügen und Sex zu haben.
Von Newsdesk
Community
News
«Interview mit dem Vampir»: Toxische schwule Liebe radikal neu erzählt
Sam Reid und Jacob Anderson sind ein packendes Paar in der Anne-Rice-Serienadaption. Jetzt kann man Staffel 2 kaufen.
Von Kevin Clarke
Kultur
Community
Liebe
Community
«Liebe muss über Hass triumphieren»: Tausende feiern Malta Pride
In dieser Woche erstrahlte Malta wieder in den Farben des Regenboges. Tausende gingen bei der Pride Parade am Samstag auf die Strasse und sorgten für Sichtbarkeit der queeren Community.
International
Gesellschaft
News