Hustlaball Weekend in Berlin: Gäste kollabieren bei Party
Im Metropol Theater wurde die «Salvation» gefeiert
In der Nacht auf Sonntag wurde im Rahmen des Hustlaball Wochenendes im Berliner Metropol Theater gefeiert. Einige Gäste kollabierten.
Auf der Schwulenparty in Schöneberg, mitten im Regenbogenkiez, kippten nacheinander mehrere Gäste. Zwei von ihnen mussten in die Klinik, wie die Berliner Zeitung berichtete. Eine Überdosis Drogen könnte die Ursache sein, hiess es zunächst.
Wie die B.Z. berichtet, mussten vier Personen wegen einer Mischintoxikation (Drogen/Alkohol) behandelt werden.
Die Gäste sollen nacheinander im Metropol Theater zusammengesackt sein. Der zuständige Sicherheitsdienst alarmierte die Feuerwehr. Die Polizei wurde nach ersten Erkenntnissen nicht informiert. Das bestätigte die Polizei auch gegenüber MANNSCHAFT. Die Feuerwehr war am Sonntag zunächst für Nachfragen nicht erreichbar.
Für die Party wurden Live-Auftritte, Gesangskünstler, Gogo-Tänzer und internationale DJs angekündigt. Der Hustlaball im Kitkat-Club, auf dem sich traditionell Stars und Sternchen der schwulen Pornobranche tummeln, konnte erstmals nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause wieder stattfinden.
In Zürich stürmen Neonazis eine Dragqueen-Vorlesestunde für Kinder. Der Vorfall ereignete sich im Tanzhaus (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Bayern: Probelauf mit Heimtest auf HIV, Tripper und Co.
Interessierte können sich zunächst in vier bayerischen „Checkpoints“ u. a. in München melden und entscheiden, ob sie das Testkit alle 3, 6 oder 12 Monate zugesandt bekommen möchten.
Deutsche Krankenkassen sollen PrEP-Kosten zahlen
Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) will dafür sorgen, dass Menschen mit einem erhöhten Infektionsrisiko einen gesetzlichen Anspruch auf ärztliche Beratung, Untersuchung und Arzneimittel zur PrEP erhalten.
«Ein Coming-out sollte keine grosse Schlagzeile mehr sein»
In seinem ersten biografischen Buch erzählt Moderator Martin Tietjen „Geschichten, die man eigentlich nicht erzählen sollte“ – über sein erstes Mal, sein Debüt im Darkroom und das Coming-out.
Rosa von Praunheim dreht Film über schwulen Serienmörder
Die Dreharbeiten zum Film «Teuflische Tropfen», der bisher als «Tödliche Tropfen“ angekündigt war, sind abgeschlossen, der Regisseur will ihn auf der Berlinale 2019 zeigen.