Gesetz gegen geschlechtsverändernde Zwangs-OPs fehlt noch immer
Inter Kinder sollen rechtliche Sicherheit für Autonomie und Selbstbestimmung erhalten
Trotz einstimmigem Nationalratsbeschluss 2021 steht ein konkreter Gesetzesentwurf noch aus. Volksanwalt Achitz fordert dringend Schutz vor medizinisch unnötigen Eingriffen an inter Kindern. Dies seien «massive Menschenrechtsverletzungen».
Der Nationalrat hat bereits 2021 in einem Initiativantrag einstimmig beschlossen, dass Kinder vor medizinisch nicht notwendigen Eingriffen geschützt werden sollen», (MANNSCHAFT berichtete) sagt Volksanwalt Bernhard Achitz: «Es ist höchste Zeit, dass Justiz- und Gesundheitsministerium auch ein entsprechendes Gesetz in Begutachtung schicken.»
Die medizinischen Entscheidungsprozesse bei Kleinkindern mit beiden Geschlechtsmerkmalen müssen nachhaltig geändert werden, vorschnelle Operationen führen später oft zu schweren Traumatisierungen. Achitz: «Autonomie und Selbstbestimmung der betroffenen Menschen müssen endlich gesichert werden!»
Laut Schätzungen werden in Österreich jährlich etwa 30 Kinder geboren, die nicht eindeutig dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugeordnet werden können. Nach wie vor sei die Medizin darauf ausgerichtet, die «störenden» Geschlechtsmerkmale frühzeitig operativ zu entfernen, berichten Betroffene.
Sie empfinden diese geschlechtszuordnenden Operationen häufig als Verstümmelung. 2020 forderte der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes Österreich auf, nicht notwendige sowie nicht-konsensuelle Eingriffe an den Geschlechtsmerkmalen von Kindern zu verbieten.
Schweiz: Die Polizei macht auf aktuelle Delikte aufmerksam, die sich gegen schwule, bisexuelle und queere Männer richten. Diese werden bei Online-Dates mit Drogen wie GBL/GHB bewusstlos gemacht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Boris Palmer soll sich bei LGBTIQ-Community entschuldigen
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Tübingen geht auf Distanz zu Oberbürgermeister Palmer. Der müsse stärker auf seine Wortwahl achten, fordern sie.
Bayern: Probelauf mit Heimtest auf HIV, Tripper und Co.
Interessierte können sich zunächst in vier bayerischen „Checkpoints“ u. a. in München melden und entscheiden, ob sie das Testkit alle 3, 6 oder 12 Monate zugesandt bekommen möchten.
Deutsche Krankenkassen sollen PrEP-Kosten zahlen
Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) will dafür sorgen, dass Menschen mit einem erhöhten Infektionsrisiko einen gesetzlichen Anspruch auf ärztliche Beratung, Untersuchung und Arzneimittel zur PrEP erhalten.
Rosa von Praunheim dreht Film über schwulen Serienmörder
Die Dreharbeiten zum Film «Teuflische Tropfen», der bisher als «Tödliche Tropfen“ angekündigt war, sind abgeschlossen, der Regisseur will ihn auf der Berlinale 2019 zeigen.