Blutspende in der Schweiz: Schwule werden gleichberechtigt!
Pink Cross begrüsst die einheitliche Neuregelung
An diesem Dienstag hat Swissmedic bekannt gegeben, dass schwule und bisexuelle Männer bei der Blutspende nicht mehr diskriminiert werden sollen.
Damit wird eine jahrelange Forderung von Pink Cross erfüllt, erklärt die Organisation: Für alle Personen gelten die gleichen Blutspendekriterien – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung.
Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), waren bislang faktisch von der Blutspende ausgeschlossen. Denn sofern sie in den letzten 12 Monaten sexuellen Kontakt mit einem anderen Mann hatten, durften sie kein Blut spenden und Leben retten – obwohl es für diesen Ausschluss keinen wissenschaftlichen Grund gab.
Nun habe Swissmedic den Antrag von Blutspende SRK Schweiz zur Änderung dieser Kriterien gutgeheissen. Roman Heggli, Geschäftsleiter von Pink Cross, ist erfreut: «Unsere jahrelange Arbeit hat sich gelohnt! Nun ist das individuelle sexuelle Risikoverhalten entscheidend, ob jemand Blutspenden darf oder nicht. Endlich basieren die Blutspendekriterien auf wissenschaftlichen Kriterien und sind nicht mehr ideologisch geprägt.»
Mit der Vereinheitlichung der Kriterien kommen Blutspende SRK Schweiz und Swissmedic einer Gesetzesänderung zuvor, welche die Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern bei der Blutspende verboten hätte. Heggli erläutert: «Der Nationalrat hatte diese Gesetzesänderung ohne Gegenstimme beschlossen und sich klar für einen diskriminierungsfreien Zugang zur Blutspende ausgesprochen. Ich bin froh, hat dieses klare Signal aus der Politik offensichtlich geholfen.»
Nun braucht es erst eine Charmeoffensive!
Obwohl nun schwule und bisexuelle Männer zur Blutspende zugelassen sind, wird es wohl nicht zu einem grossen Ansturm auf die Blutspendezentren kommen, so der Geschäftsleiter von Pink Cross: «Jahrelang war unser Blut unerwünscht. Nun braucht es erst eine Charmeoffensive und einen Vertrauensaufbau. Ich freue mich aber sehr, dass wir nun endlich auch helfen und Leben retten dürfen!»
Auch Kanada verkündete bereits neue MSM-Blutspenderegeln: Premier Justin Trudeau stellte die neuen Richtlinien höchselbst vor (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Basketballerin Deeshyra Thomas: «Am Ende ist alles Liebe»
Hochzeit, Babyglück, Meisterschaft: Bei Deeshyra Thomas ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert. Sportlich wie privat könnte die lesbische Berliner Basketballerin kaum glücklicher sein.
Marry in Malta
Von langer Hand geplant oder romantisch durchgebrannt: Auf Malta heiratet es sich erschwinglich bis luxuriös und an mehr als 300 Tagen im Jahr sonnig.
Tessa Ganserer will das Parlament verlassen
2025 wird die trans Politikerin Tessa Ganserer nicht mehr kandidieren. In einer ausführlichen Erklärung nennt die Grünen-Politikerin Gründe.
LGBTIQ-Kurznews Anschlag auf CSD Selbstbestimmung
LGBTIQ-Kurznews ++ Ermittlungen nach CSD Döbeln ++ Freie Wähler: Selbstbestimmung abgelehnt ++ Tag der offenen Moschee ++