Indonesiens Pläne gegen LGBTIQ: Menschenrechtler schlagen Alarm
Aufgrund der anhaltenden Diskriminierung queerer Menschen in Indonesien hat sich die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch in einem besorgten Brief an den Gouverneur der Provinz Westjava gewandt.
Japan verlangt von trans Menschen weiter Zwangssterilisation
Der japanische Supreme Court hat entschieden: Auch weiterhin müssen sich trans Menschen sterilisieren lassen, bevor ihr Geschlecht offiziell von den Behörden geändert wird.
«Hexenjagd» auf homosexuelle Soldaten in Südkorea
Drei Männer, die in der Marine dienen, werden derzeit wegen homosexueller Aktivitäten vernommen. Ihnen drohen bis zu zwei Jahre Gefängnis nach dem umstrittenen «Sodomie-Gesetz» des südkoreanischen Militärs.
Erneut brutale Verfolgungen in Tschetschenien
Die Verfolgungswelle gegen homo- und bisexuelle Männer in Tschetschenien dauert weiter an. Zwischen Dezember 2018 und April 2019 nahmen die lokalen Behörden 23 Männer fest, die sie mit Schlägen und Elektroschocks folterten und teils sogar vergewaltigten.
Turkmenistan: Zwei Jahre Gefängnis wegen Homosexualität
Ein Gericht in Turkmenistan hat mehrere Männer wegen Homosexualität zu zwei Jahren Haft verurteilt, darunter ein prominenter Schauspieler. Human Rights Watch vermutet, dass die Behörden Analuntersuchungen erzwingen.
Auch Panama will homosexuellen Paaren Adoption verbieten
Die Nationalversammlung von #Panama hat ein Gesetz verabschiedet, das ein Adoptionsverbot für gleichgeschlechtliche Paare vorsieht: Noch kann der Präsident sein Veto einlegen.
Bericht: LGBTIQ in Afghanistan Bedrohungen ausgesetzt
In #Afghanistan sind #LGBTIQ einer zunehmenden Bedrohung ausgesetzt. Das geht aus einem von Human Rights Watch sowie OutRight Action International vorgestellten Bericht hervor.