«Kampala – Hamburg» – Liebe unter erschwerten Bedingungen
Queerer Lesestoff für Viel- und Wenigleser: mit Andreas Jungwirth ergründen wir die Rastlosigkeit, Alexander Chee nimmt uns mit auf eine autobiografische Reise und Lutz van Dijk erzählt uns die Geschichte einer Flucht.
Raus aus dem Iran – Neustart in der Schweiz
Nach Jahren der Unterdrückung kann Gigi Lou endlich auf der Bühne stehen. Hinter der Dragqueen steckt Danial, der mit 15 aus dem Iran flüchtete und nach einer langen Odyssee in der Schweiz landete.
«Ich wollte ‹normal› sein, um zu überleben»
Die Nigerianerin Kehinde merkt schon früh, dass sie lesbisch ist. Die Familie will ihr das mit Gewalt austreiben. Nach einer traumatischen Flucht hofft sie nun auf einen Neuanfang in Deutschland – zusammen mit ihrem kleinen Sohn, der sogar schon bairisch spricht.
Auf der Flucht vor der eigenen Familie – weil er schwul ist
(MANNSCHAFT+) Mohammed Budeir aus Kuwait musste Tabletten schlucken und wurde von seiner Familie in eine Klinik gesteckt – nur weil er schwul ist.
Lesbische Geflüchtete aus Afrika werden fast immer abgelehnt
#LGBTIQ-Geflüchtete in Deutschland unterstützen, das haben sich die Unicorn Refugees vorgenommen. Sie machen auf die Lage von lesbischen Flüchtlingen aufmerksam.
Schwuler Iraner: «Konnte meine Vergewaltigung nicht anzeigen»
Ein 20-Jähriger aus Ahvaz erzählt, was es bedeutet, heute im #Iran #schwul und schutzlos zu sein. Er konnte der Polizei die eigene #Vergewaltigung nicht melden, aus Angst vor einem #Outing.
Iran: Lesbischer Frau droht nach Verhaftung Todesstrafe
Eine 28-jährige #lesbische Frau wurde auf der Flucht in die #Türkei von der Iranischen Revolutionsgarde verhaftet. Vor ihrer Festnahme zeichnete sie eine emotionale #Videobotschaft auf.
«Transatlantic»: Historiendrama, Spionage-Thriller, Kitsch-Romanze
Die Serie Transatlantic, über das Emergency Rescue Committee, ist gerade neu auf Netflix erschienen. Filmkritiker Patrick Heidmann hat sie etwas genauer unter die Lupe genommen
Grosser Erfolg von Queer Base für geflüchtete Personen
Im September wird in Österreich eine Änderung des Personenstandsgesetzes in Kraft treten. Damit wird sich die Situation für geflüchtete trans, nichtbinäre und inter Personen wesentlich erleichtern.
Fesselndes Buch über Flucht deutscher Literaturstars vor der Gestapo
Inmitten des Zweiten Weltkriegs fliehen deutsche Künstler*innen in Frankreich vor den Nazis. Uwe Wittstocks «Marseille 1940» enthüllt ihre verzweifelten Bemühungen um Rettung, angeführt von Varian Fry.
«Meine Familie und die Gesellschaft würden mich zerstören»
Ali Tawakoli floh unter lebensgefährlichen Umständen aus Afghanistan. Gegenüber MANNSCHAFT+ schildert er, wie unmenschlich die Gesellschaft dort gegenüber queeren Menschen ist.