Es gibt immer einen Grund zum Anstossen
Ein Plädoyer für das spontane Apéro
Der Sommer steht vor der Tür – die perfekte Zeit, deine Lieblingsmenschen und Freund*innen auf einen erfrischenden Drink einzuladen! Gründe dafür gibt es genug, denn vor allem die kleinen Dinge im Leben geben Anlass zum Anstossen.
Die Natur erwacht zu neuem Leben und auch wir Menschen lassen uns von den ersten warmen Sonnenstrahlen verführen. Der Frühling ist eben eine besondere Jahreszeit: Wir wollen rausgehen, uns mit Freund*innen, Familie oder Arbeitskolleg*innen treffen, feiern und einfach nur das Leben geniessen.
Aktuell besteht in Sachen sozialer Kontaktpflege viel Nachholbedarf: Nach zwei Jahren Pandemie haben sich die Terminkalender wieder ziemlich schnell gefüllt mit Reisen, Festivals, Hochzeiten und anderen Events. Da bietet das spontane Apéro genau das richtige Gegengewicht – denn sind wir mal ehrlich, einen guten Grund zum Feiern gibt es eigentlich immer! Egal, ob du deine Freund*innen zum Pride-Warm-up einladen, den Frühling feiern oder einfach eine Runde tratschen möchtest.
My Home is my Apéro-Castle!
Natürlich kannst du dich zum Apéro in der angesagten Szenebar, dem Rooftop-Restaurant, im Café an der Ecke oder im Stadtpark treffen. Aber was spricht eigentlich gegen den eigenen Balkon oder Garten? Schliesslich gibt es keinen schöneren Freundschaftsbeweis als eine persönliche Einladung in die trauten vier Wände eines Menschen, den man mag. Okay, wer noch immer den Winterstaub in den Ecken hat, sollte sich vielleicht erstmal um den Frühjahrsputz kümmern – aber dann lässt sich dein Zuhause mit ein paar kleinen Tricks in die ideale Apéro-Location verwandeln. Ein paar kleine Details genügen schon, damit sich deine Gäste richtig wohlfühlen:
Ein Apéro ist auch eine wunderbare Gelegenheit neue Menschen kennen zu lernen. Warum nicht mal die Nachbar*innen aus dem dritten Stock einladen? Oder den Gästen ans Herz legen, dass sie gerne noch jemanden mitbringen dürfen – so entsteht eine bunt zusammengewürfelte Truppe und es entwickeln sich ganz neue Gesprächsthemen. Du kannst auch mit der Anzahl der Gäste experimentieren: Ein Apéro im engen Kreis bietet Platz für tiefgründige Gespräche, während eine grössere Runde mit vielen (unbekannten) Gästen eher eine leichte Party-Stimmung aufkommen lässt.
Drinks und Food – Punkte mit Selbstgemachtem
Bei spontanen Einladungen bleibt nicht viel Zeit für Vorbereitungen. Da müssen auch die Drinks und Häppchen ruckzuck aus dem Ärmel geschüttelt werden! Neben Chips, eingelegten Oliven und den obligatorischen Salzstangen gibt es auch jede Menge Rezepte, die im Handumdrehen fertig sind und nicht viele Zutaten benötigen. Ganz einfach ist zum Beispiel Baba Ganoush, ein libanesisches Püree, das sich hervorragend als Dip mit Pita und rohem Gemüse eignet. Dazu pürierst du gebackene und gehäutete Auberginenhälften, fügst Sesampaste, frischen Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzu und schmeckst alles mit einem Schuss Olivenöl ab.
Unser Tipp: Passende Musik und ein paar kleine Party-Spiele dürfen auch nicht fehlen! Youtube, Spotify und Co. bieten eine Fülle von Playlists, die zu jeder Stimmung passen. Auch Party-Spiele sind eine schöne Abwechslung:
- Bei einer Runde «Twister» sind Verrenkungen vorprogrammiert: Spieldauer nach Lust und Laune oder bis die Gäste sich verknotet haben
- Beim «Lieder Gurgeln» werden die Musikkenntnisse der Anwesenden geprüft. Unser Tipp: Bitte nur mit Wasser spielen!
- Bei «Zwei Wahrheiten, eine Lüge» macht jede*r Spieler*in drei Aussagen über sich selbst: zwei Wahrheiten, eine Erfundene. Die anderen Spieler*innen müssen herausfinden, welche Aussage die Lüge ist und lernen so die Gäste besser kennen!
Kein Apéro ohne Anstossen
Was wäre ein lauschiger Frühlingsapéro ohne einen erfrischenden Drink! Somersby ist der perfekte Begleiter für solche wundervollen Momente mit Freund*innen und Bekannten! Egal, was dich erwartet, bleib offen und optimistisch. Lasst uns auf die schönen Momente im Leben anstossen: Auf euch, cheers!
Das könnte dich auch interessieren
Bayern: Probelauf mit Heimtest auf HIV, Tripper und Co.
Interessierte können sich zunächst in vier bayerischen „Checkpoints“ u. a. in München melden und entscheiden, ob sie das Testkit alle 3, 6 oder 12 Monate zugesandt bekommen möchten.
Deutsche Krankenkassen sollen PrEP-Kosten zahlen
Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) will dafür sorgen, dass Menschen mit einem erhöhten Infektionsrisiko einen gesetzlichen Anspruch auf ärztliche Beratung, Untersuchung und Arzneimittel zur PrEP erhalten.
Dr. Gay – Ist abgepellte Haut unbedenklich?
Lieber Dr. Gay, ich bin gestern aus den Ferien zurückgekommen und hatte meinen Freund seit drei Wochen nicht gesehen. Wie du dir denken kannst, sind wir sofort übereinander hergefallen. Erst später merkte ich, dass er sich vom Sonnenbrand auf der Schulter gepellt hat. Ich hatte ihn jedoch überall abgeleckt, auch an der Schulter. Nun weiss Ich nicht, ob ich da etwas von der abgepellten Haut verschluckt habe. Besteht hier eine Ansteckungsgefahr? Tobias (34)
Dr. Gay – Will mein bester Freund mehr?
Lieber Dr. Gay, mein bester Freund und ich tun manchmal so, als wären wir in einer Beziehung, obwohl wir beide auf Frauen stehen.