Referendum in Taiwan – wird die Ehe geöffnet?
Es wäre die erste Gleichstellung schwuler und lesbischer Paare in Asien
Taiwan könnte das erste Land in Asien werden, das die Ehe für alle öffnet. Die Bevölkerung ist am Samstag aufgerufen, in einem Referendum abzustimmen, ob schwule und lesbische Paare heiraten können sollen.
Insgesamt wird über zehn Sachfragen abgestimmt. So kann Taiwans Bevölkerung am 24. November entscheiden, ob das Land die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnen soll. Allerdings gibt es gleichzeitig drei Referenden von christlich-konservativen Initiatoren. Ihr Ziel: Die Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau definieren und eine Eheöffnung verhindern. Zudem steht bei dem Referendum in Taiwan die Frage zur Abstimmung, ob das Thema Homo- und Transsexualität aus dem Unterricht in öffentlichen Schulen verbannt werden soll.
Taiwans Oberstes Gericht macht Weg frei für Eheöffnung
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen, die seit Mai 2016 im Amt ist, hat sich in der Vergangenheit mehrfach für die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare ausgesprochen. Seit Jahren kämpft die Community für mehr Rechte. An der jährlichen Pride-Parade nahmen immer wieder Zehntausende teil. Dieses Jahr, Ende Oktober, gingen sogar Hunderttausende bei der 16. Pride in der Hauptstadt Taipeh auf die Straße.
LGBTIQ-Aktivisten aus aller Welt drücken nun die Daumen.
Bisher waren Referenden in Taiwan nicht erfolgreich, darum hat man nun die Bedingungen verändert. Während früher mindestens 50 % der Wahlberechtigten teilnehmen mussten, genügt es jetzt, wenn mindestens jeder Vierte teilnimmt. Beim Ergebnis reicht dann eine einfache Mehrheit, und sei sie noch so knapp. Zudem hat man das Mindestalter von 20 auf 18 herabgesetzt.
Das könnte dich auch interessieren
Boris Palmer soll sich bei LGBTIQ-Community entschuldigen
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Tübingen geht auf Distanz zu Oberbürgermeister Palmer. Der müsse stärker auf seine Wortwahl achten, fordern sie.
Rosa von Praunheim dreht Film über schwulen Serienmörder
Die Dreharbeiten zum Film «Teuflische Tropfen», der bisher als «Tödliche Tropfen“ angekündigt war, sind abgeschlossen, der Regisseur will ihn auf der Berlinale 2019 zeigen.
Bisher grösste Jerusalem Pride – trotz Gegendemos
Vor drei Jahren hatte ein strengreligiöser Jude bei der Parade eine 16-Jährige erstochen. Diesmal blieb es ruhig. Aber es gab Gegendemos.
Lesben homophob beleidigt und mit Bierglas verletzt
Ein 35-jähriger Mann soll einer der Frauen ein Bierglas an den Kopf geschlagen haben, sie erlitt eine Kopfplatzwunde und kam ins Krankenhaus.