Mutmasslicher Oslo-Schütze bleibt in Untersuchungshaft
Seine Kinder dürfen ihn besuchen
Einen Monat nach den tödlichen Schüssen rund um eine Schwulen-Bar in Oslo bleibt der unter Terrorverdacht stehende mutmassliche Täter weiter in Gewahrsam der Polizei.
Die vierwöchige Untersuchungshaft wurde am Montag vom Osloer Amtsgericht um weitere vier Wochen bis zum 22. August verlängert. Am Verdacht gegen den 43-Jährigen habe sich nichts geändert, erklärte das Gericht. Der Mann darf demnach keine Briefe erhalten oder Besuch empfangen. Das Besuchsverbot gilt jedoch nicht für seine beiden drei und zwei Jahre alten Kinder.
In der Nacht zum 25. Juni hatte der Angreifer vor einer grossen Pride-Parade in Oslo in der Nähe einer beliebten Schwulen-Bar Schüsse abgefeuert. Zwei Männer starben dabei, 21 weitere Menschen wurden verletzt (MANNSCHAFT berichtete).
Die Attacke wird vom norwegischen Geheimdienst PST als islamistischer Terroranschlag eingestuft. Der Mann – ein Norweger mit iranischen Wurzeln – wurde wenige Minuten nach den ersten Schüssen festgenommen. Er hat nach Gerichtsangaben immer noch keine Erklärung abgegeben.
Die Polizei geht unter anderem der Theorie nach, dass sich die Tat explizit gegen Homosexuelle gerichtet haben könnte.
Ministerpräsident Støre wandte sich bei einer Gedenkveranstaltung an die gemässigten Muslime, die grosse Mehrheit der muslimischen Gemeinde. «DIch bitte sie, sich sowohl gegen die Haltungen als auch Handlungen auszusprechen», sagte Støre. Damit meinte er Hetze, Bedrohungen und Gewalt gegen Homosexuelle (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Boris Palmer soll sich bei LGBTIQ-Community entschuldigen
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Tübingen geht auf Distanz zu Oberbürgermeister Palmer. Der müsse stärker auf seine Wortwahl achten, fordern sie.
Rosa von Praunheim dreht Film über schwulen Serienmörder
Die Dreharbeiten zum Film «Teuflische Tropfen», der bisher als «Tödliche Tropfen“ angekündigt war, sind abgeschlossen, der Regisseur will ihn auf der Berlinale 2019 zeigen.
Bisher grösste Jerusalem Pride – trotz Gegendemos
Vor drei Jahren hatte ein strengreligiöser Jude bei der Parade eine 16-Jährige erstochen. Diesmal blieb es ruhig. Aber es gab Gegendemos.
Lesben homophob beleidigt und mit Bierglas verletzt
Ein 35-jähriger Mann soll einer der Frauen ein Bierglas an den Kopf geschlagen haben, sie erlitt eine Kopfplatzwunde und kam ins Krankenhaus.