Billy Porter feiert seinen Stern auf dem «Walk of Fame»
Er sei stolz zu zeigen, wie «schwarz, queer und HIV-positiv» heutzutage aussehe
Der Hauptdarsteller der Dragqueen-Kulterie «Pose», Billy Porter, ist am Donnerstag auf Hollywoods «Walk of Fame» mit einem Stern verewigt worden.
Auf hohen Plateauschuhen, in einem bodenlangen, weissen Outfit mit riesigen Puffärmeln, trat der 53-Jährige vor die Menge. Er sei stolz und dankbar, am Welt-Aids-Tag zu zeigen, wie «schwarz, queer und HIV-positiv» heutzutage aussehe. Im vorigen Jahr hatte der US-Showstar bekanntgegeben, seit 2007 von einer HIV-Diagnose zu wissen (MANNSCHAFT berichtete).
Zu der Feier in Hollywood brachte Porter seinen Ehemann und seine Schwester mit. Auf dem Bürgersteig wurde der Grammy-, Emmy- und Tony-Preisträger für seine Verdienste im Bereich Theater mit dem 2741. Stern geehrt. Auf der Theater-Bühne wirkte er in Produktionen wie «Miss Saigon», «Angels in America» oder «Kinky Boots» mit.
Mit seinen extravaganten Outfits sorgt Porter oft für Schlagzeilen. Bei der Oscar-Verleihung 2019 lief er im Smoking-Kleid über den roten Teppich. In dem Jahr wurde er vom Magazin GQ in der Kategorie «Style» als Mann des Jahres gefeiert.
Auch Lily Tomlin («Grace and Frankie») wurde in Hollywood mit einem Stern geehrt und verewigt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Boris Palmer soll sich bei LGBTIQ-Community entschuldigen
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen in Tübingen geht auf Distanz zu Oberbürgermeister Palmer. Der müsse stärker auf seine Wortwahl achten, fordern sie.
Bayern: Probelauf mit Heimtest auf HIV, Tripper und Co.
Interessierte können sich zunächst in vier bayerischen „Checkpoints“ u. a. in München melden und entscheiden, ob sie das Testkit alle 3, 6 oder 12 Monate zugesandt bekommen möchten.
Deutsche Krankenkassen sollen PrEP-Kosten zahlen
Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) will dafür sorgen, dass Menschen mit einem erhöhten Infektionsrisiko einen gesetzlichen Anspruch auf ärztliche Beratung, Untersuchung und Arzneimittel zur PrEP erhalten.
Rosa von Praunheim dreht Film über schwulen Serienmörder
Die Dreharbeiten zum Film «Teuflische Tropfen», der bisher als «Tödliche Tropfen“ angekündigt war, sind abgeschlossen, der Regisseur will ihn auf der Berlinale 2019 zeigen.